Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland. Die nach dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. benannte und im Jahr 1818 gegründete Hochschule hat ihren Sitz in Bonn am Rhein. Im Dezember 2022 waren 33.000 Studierende immatrikuliert.

  2. Die Universität Bonn wurde am 18. Oktober 1818 von König Fried­rich Wilhelm III. von Preußen gegründet, der die Rheinlande seit 1815 regierte. Sie war die dritte preußische Neu­gründung einer Hochschule im Geiste Wilhelms von Hum­boldt, nach Berlin (1810, heute Humboldt-Universität) und Breslau (1811). Um seinen neuen Untertanen, die ...

  3. Geschichte. Die Geschichtswissenschaft widmet sich der methodischen Erforschung von historischen Ereignissen, Personen, Objekten, Strukturen und Prozessen. Indem sie sowohl die Entstehung politischer, sozialer und kultureller Zusammenhänge ergründet als auch politisch-gesellschaftliche Strukturen und kulturelle Ausprägungen erläutert ...

  4. Siehe auch. Am 17.11.1945, nur ein Jahr nach ihrer Zerstörung und nur sechs Monate nach Kriegsende, wurde die Bonner Universität feierlich wiedereröffnet. Damit war die erste Etappe des universitären Neubeginns vollendet. Doch bis dahin war es ein langer Weg mit vielen Hindernissen.

  5. 4. Jan. 2024 · Welche Erfahrungen auf dem Weg zur Gründung gemacht werden und welche Fallstricke man vermeiden kann, erfahren interessierte Gründer*innen beim monatlichen Gründungsstammtisch. Das erfolgreiche Format der Universität Bonn, dem Digitalhub.de und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg geht nun ins zweite Jahr. Der Fokus liegt auf Start-ups ...

  6. Wer hat die Universität Bonn gegründet? Welche Persönlichkeiten haben an deiner Uni studiert? Warum hieß Bonn nicht immer Bonn? Und warum hat das Uniklinikum Bonn viel Zukunftspotential? 1. Name und Gründung. Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität wurde am 18. Oktober 1818 von König Friedrich Wilhelm III. gegründet. Anfangs wurde ...

  7. Bereits mit der Gründung der Bonner „Rhein-Universität“ 1818 (ab 1828 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität), welche die Integration der neuerworbenen nördlichen Rheinlande in die preußische Monarchie befördern sollte, gelangte in Person August Wilhelm von Schlegels (1767-1845) ein kunsthistorisch engagierter Gelehrter auf einen der ersten B...