Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Eigenschreibweise seit 1999: „Eberhard Karls Universität Tübingen“) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen. Sie wurde 1477 auf Betreiben des Grafen Eberhard im Bart gegründet, zählt somit zu den ältesten Universitäten in Europa und trägt zudem den ersten ...

  2. Die 1477 gegründete Universität Tübingen kann auf eine über 500 Jahre lange Tradition zurückblicken. Die wichtigsten Meilensteine der Universitätsgeschichte im Überblick: 1474 Erste Erwähnung der Universität: Graf Eberhard im Bart reicht ein Bittschreiben zur Errichtung einer Universität bei Papst Sixtus IV. ein.

  3. Lange Tradition. Die Eberhard Karls Universität Tübingen gehört mit ihrer mehr als 500-jährigen Geschichte zu den ältesten Universitäten Europas. Zahlreiche Geistesgrößen haben hier studiert und gewirkt, unter anderem Kepler, Hegel, Hölderlin und Schelling.

    • uni tübingen wikipedia1
    • uni tübingen wikipedia2
    • uni tübingen wikipedia3
    • uni tübingen wikipedia4
    • uni tübingen wikipedia5
  4. Denn wir sehen uns in der Verantwortung, durch exzellente Forschung und Lehre Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft in einer globalisierten Gesellschaft zu finden. Mit rund 200 Studiengängen bietet die Universität Tübingen ein breites Fächerspektrum an.

    • uni tübingen wikipedia1
    • uni tübingen wikipedia2
    • uni tübingen wikipedia3
    • uni tübingen wikipedia4
    • uni tübingen wikipedia5
  5. The University of Tübingen, officially the Eberhard Karl University of Tübingen (German: Eberhard Karls Universität Tübingen; Latin: Universitas Eberhardina Carolina), is a public research university located in the city of Tübingen, Baden-Württemberg, Germany.

  6. Altstadt Tübingens. Neckarfront mit Hölderlinturm und Stiftskirche. Blick von der Stiftskirche auf den Neckar. Tübingen (amtlicher Name Universitätsstadt Tübingen) ist eine Universitätsstadt im Zentrum Baden-Württembergs. Sie liegt am Neckar rund 30 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Stuttgart.

  7. Der heutige Fachbereich Wirtschaftswissenschaft an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen wurde am 17. Oktober 1817 als „Staatswirtschaftliche Fakultät“ mit fünf Lehrstühlen gegründet. Er hat bedeutende Professoren hervorgebracht; darunter als Honorarprofessoren seit 2005