Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein Verbund von Hochleistungsmedizin, Forschung und Lehre an der Eberhard Karls Universität. Hier finden Sie Informationen zu Einrichtungen, Anfahrtsbeschreibungen, Veranstaltungen, Spendenmöglichkeiten und mehr.

    • Karriere

      Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum...

    • Kontakt

      Adresse: Universitätsklinikum Tübingen Postfach 2669 72016...

    • Das Klinikum

      Modernes Zentrumder Hochleistungsmedizin. Das 1805...

    • Einrichtungen

      Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät. Startseite;...

    • Zurück Zur Startseite

      Alle Einrichtungen am Universitätsklinikum Tübingen auf...

    • Qualität

      Das Universitätsklinikum Tübingen, konnte seit der...

  2. Das Universitätsklinikum Tübingen bietet eine breite Palette von medizinischen Fachabteilungen an. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Kliniken von A bis Z mit Kurzbeschreibungen und Links zu weiteren Informationen.

  3. Das 1805 gegründete Universitätsklinikum Tübingen (kurz: UKT) ist das Klinikum der Universität Tübingen, gemeinsam mit deren medizinischen Fakultät. Die Einrichtungen des Universitätsklinikums Tübingen sind überwiegend auf zwei Klinikareale verteilt.

  4. Universitätsklinikum Tübingen. Jan. 2023–Heute 1 Jahr 5 Monate. Cluster of Excellence 2180 (iFIT), University Hospital Tübingen. Research Group Lead. iFIT - Cluster of Excellence. Jan....

    • Universitätsklinikum Tübingen
    • Research Group Lead
    • 237
    • Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland
  5. Das Department für Innere Medizin bietet fachspezifische Schwerpunkte in verschiedenen medizinischen Fachgebieten, wie Gastroenterologie, Hämatologie, Kardiologie, Diabetologie, Psychosomatik und Tropenmedizin. Es verfügt über eine interdisziplinäre Notaufnahme, eine Intensivstation, einen Zentralbereich und ein Lehrangebot für Studierende und Fachärzte.

  6. Abteilung Sportmedizin, Medizinische Universitätsklinik Tübingen. 2. Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin, Universitätsklinikum Ulm. ZUSAMMENFASSUNG. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Gentherapie werden zunehmend Befürchtungen laut, dass gen- und zelltherapeutische Verfahren zu Dopingzwecken missbraucht werden könnten.