Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Ende des nationalsozialistischen Regimes ist selbstverständlich nicht auf nur eine Ursache zurückzuführen. Es ist auch nicht möglich, eine Rangfolge der Ursachen aufzustellen. Die verschiedenen Gründe standen in engem Zusammenhang und verstärken sich gegenseitig. Zählt man die für den Untergang des nationalsozialistischen Regimes ...

  2. Gegner des nationalsozialistischen Regimes persiflierten dessen Ewigkeitsanspruch mit dem Begriff „Viertes Reich“. Am 13. Juni 1939 ließ Hitler in einem „nicht zur Veröffentlichung“ bestimmten Rundschreiben die weitere Verwendung des Begriffs „Drittes Reich“ untersagen.

  3. Dritte Phase: Der Rückzug und das Ende des Krieges. Spätestens nach der verheerenden Niederlage von Stalingrad 1943 war klar, dass Deutschland den Krieg nicht gewinnen würde. Doch das NS-Regime rief trotz allem den "totalen Krieg" aus. Erst im Mai 1945 kapitulierte das Deutsche Reich.

  4. 19. Feb. 2022 · Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler des neuen "Hitler-Kabinetts" berufen. In der NS-Zeit (1933-1945) war das Deutsche Reich ein diktatorischer Führerstaat. Säulen des Nationalsozialismus. Die nationalsozialistische Ideologie lehnte Demokratie und Rechtsstaat ab. Die Nazis ersetzten sie durch das “ Führerprinzip ” .

  5. Als Befreiung vom Nationalsozialismus wird in Deutschland und Österreich die Beseitigung der nationalsozialistischen Herrschaft durch die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 bezeichnet. Der Begriff betont den Teilaspekt des Endes der nationalsozialistischen Diktatur.

  6. Der Begriff stammt aus der Propaganda der Nationalsozialisten. Damit sollte die diktatorische Nationalsozialistische Herrschaft in die Tradition der deutschen Geschichte eingegliedert werden. Als erstes Reich sah man dabei das Heilige Römische Reich Deutscher Nation (962 – 1806), als zweites Reich das Deutsche Kaiserreich (1871 – 1918).

  7. Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der NSDAP gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte. Die NS-Zeit begann am 30. Januar 1933 mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler und endete am 8.