Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Uta Johanna Ingrid Ranke-Heinemann, geb. Heinemann, war eine deutsche Theologin und Autorin. Ab 26. Januar 1970 war sie die weltweit erste Frau auf einem Lehrstuhl für Katholische Theologie. Nach dem Entzug der kirchlichen Lehrerlaubnis 1987 wechselte sie bis zur Emeritierung 1990 auf einen kirchenunabhängigen Lehrstuhl für ...

  2. Oktober wurde Uta Ranke-Heinemann in Essen geboren als älteste Tochter von Hilda Heinemann, examinierte Theologin, und Gustav Heinemann, dem späteren Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Nicht nur ihr Vater schätzte ihr aufgewecktes Wesen und ihre Intelligenz.

  3. Uta Ranke-Heinemann war stets links, engagierte sich im Bereich der Entwicklungspolitik und humanitären Hilfe. Sie reiste Ende 1972 nach Nordvietnam, besuchte kirchliche Hilfsprojekte in Indien und brachte Medikamentenspenden nach Kambodscha.

  4. 25. März 2021 · Uta Johanna Ingrid Ranke-Heinemann war eine deutsche katholische Theologin, die als weltweit erste Frau in diesem Fach habilitierte (1969) und eine Professur antrat (1970), in der Friedensbewegung aktiv war und sich kritisch u. a. mit dem Frauenbild sowie den Sexualvorstellungen der katholischen Kirche auseinandersetzte.

    • (93)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Als die Theologin Uta Ranke-Heinemann, die weltweit erste Frau mit einem Lehrstuhl in Katholischer Theologie, am 15. April 1987 in der WDR-Sendung „Mittwochs in …“ aus dem Marien-Wallfahrtsort Kevelaer öffentlich ihre Zweifel an einer historisch-biologisch zu denkenden Jungfrauengeburt Christi geäußert hatte, entzog ihr der Bischof des ...

  6. 25. März 2021 · Die erste in katholischer Theologie habilitierte Frau der Welt — gleichzeitig eine Kirchenkritikerin und Friedensaktivistin: Uta Ranke-Heinemann ist am 25. März 2021 im Alter von 93 Jahre in...

  7. Uta Johanna Ingrid Ranke-Heinemann, geb. Heinemann (* 2. Oktober 1927 in Essen; † 25. März 2021 ebenda), war eine deutsche Theologin und Autorin. Ab 26. Januar 1970 war sie die weltweit erste Frau auf einem Lehrstuhl für Katholische Theologie.