Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In seiner Abschiedsrede vor den Mitgliedern des Europäischen Rates sagte Herman Van Rompuy ferner: Ich habe versucht, im europäischen Interesse zu handeln, was kein abstrakter Begriff ist. Es ist mehr als die Summe der 28 nationalen Interessen, aber es ist auch das.

  2. Am Dienstag hielt der scheidende Ratspräsident Herman Van Rompuy bei Sciences Po Paris seine Abschiedsrede. Dabei drängte er Frankreich, eine Führungsrolle zu übernehmen und ...

    • Rahmen für Die Klima- und Energiepolitik Bis 2030
    • EU stellt 1 Mrd. Euro für Den Kampf gegen Ebola Bereit
    • Wirtschaftsfragen
    • Euro-Gipfel
    • Sonstige Themen

    Der Europäische Rat hat die vier folgenden Ziele gebilligt: 1. verbindliche Reduzierung der EU-Treibhausgasemissionen bis 2030 um 40 % im Vergleich zu 1990 2. Deckung von mindestens 27 % des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen 3. Steigerung der Energieeffizienz um 27 % 4. Vollendung des Energiebinnenmarkts durch Erreichen des 10%-Mindestziel...

    Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben bereits über 600 Mio. € in Form von medizinischer Versorgung und Hilfe für die betroffene Region zur Verfügung gestellt. Sie haben nun zugesagt, ihre Finanzhilfe auf insgesamt 1 Mrd. Euroaufzustocken. Darüber hinaus haben die Mitgliedstaaten sich verpflichtet, mehr medizinische Versorgung und Ausrüstung in der ...

    Angesichts der schwächelnden Wirtschaft hat die EU-Führung eine zügige Umsetzung der im Juni 2014 vereinbarten Strategischen Agenda für die Union in Zeiten des Wandels angemahnt. Dabei sollten Maßnahmen zur Förderung von Beschäftigung, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeitund Maßnahmen, die auf die Befähigung und den Schutz der Bürger abzielen, Vorrang...

    Der Euro-Gipfel hat insbesondere die Wirtschafts- und Beschäftigungssituation im Euro-Währungsgebieterörtert. Die Gipfelteilnehmer waren sich einig, dass eine engere Koordinierung der Wirtschaftspolitiken der Mitgliedstaaten von wesentlicher Bedeutung ist, um das reibungslose Funktionieren der Wirtschafts- und Währungsunion zu gewährleisten.

    Ukraine

    In Bezug auf den Konflikt in der Ukraine hat die EU-Führung alle Seiten nachdrücklich aufgefordert, die Waffenruhe einzuhalten und die Vereinbarungen von Minsk, die auf die Wiederherstellung des Friedens abzielen,in vollem Umfang umzusetzen. Die Gipfelteilnehmer haben die Fortschritte bei der Lösung der Energiekrise in der Ukrainebegrüßt und erklärt, dass sie dem Abschluss der Verhandlungen zwischen der Russischen Föderation, der Ukraine und der Europäischen Kommission über die Energieversorg...

    Strategie der Europäischen Union für den adriatisch-ionischen Raum

    Der Europäische Rat hat die am 29. September 2014 angenommene Strategie gebilligt und alle Beteiligten aufgerufen, sie unverzüglich umzusetzen.

    Institutionelle Angelegenheiten

    Der Europäische Rat hat den Beschluss zur Ernennung der Europäischen Kommission angenommen, so dass diese ihr Amt am 1. November 2014 antreten kann. Außerdem war dies die letzte Tagung des Europäischen Rates unter dem Vorsitz von Herman Van Rompuy. 1. Der Europäische Rat ernennt die neue Kommission, 24. Oktober 2014 2. Abschiedsrede von Präsident Herman Van Rompuy vor den Mitgliedern des Europäischen Rates

  3. Even if one must be careful with the word crisis: how else can we call what happened with the banks, the eurozone, the refugees in 2015-2016, the pandemic or terrorism. So I've learned not to predict. But I can try to outline what the EU should look like, regardless of the circumstances.

  4. Am 25. November 2009 trat die Regierung Van Rompuy geschlossen zurück und Yves Leterme wurde erneut zum Premierminister ernannt (siehe Regierung Leterme II). Kabinettsleiter Van Rompuys als Ratspräsident wurde Franciskus van Daele.

  5. 17. März 2013 · Zwei der prominentesten EU-Politiker lassen wissen, dass sie Ende 2014 den Abschied nehmen: EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy und die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton werden danach...

  6. Diese Rede hielt der damalige Premierminister Belgiens Herman Van Rompuy am 19. ovember 2009 nach der Bekanntgabe seiner Ernennung zum ersten ständigen Präsidenten des Europäischen Rates.