Yahoo Suche Web Suche

  1. Unsere günstigsten Preise für 1860 Fanartikel und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Texas

      Top Produkte bei idealo finden

      Jetzt vergleichen & sparen

    • Saunamantel

      Top Marken & Qualität

      bei idealo im Preisvergleich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lieferzeit: 5 - 8 Tage. Artikel ansehen. cgb (FR) 1. Frankfurt Vereinstaler 1860, Frankfurt Vereinstaler 1860 günstig bei MA-Shops kaufen.

  2. 1 Taler 1860 A Preußen Vereinstaler 1860 A Friedrich Wilhelm IV. ss: 65,00 EUR 60,00 EUR Differenzbesteuert nach §25a UStG zzgl. 3,65 EUR Versand

  3. 1 Vereinsthaler 1860 B Fürst Adolf Georg Polierte Platte, herrliche Patina, minimal berührt. 1350,00 EUR Differenzbesteuert nach §25a UStG. zzgl. 15,95 EUR Versand. Lieferzeit: 2 - 5 Tage. Artikel ansehen. Fenzl. SACHSEN. 1 Vereinstaler 1860 B AKS 66 - geprägt unter König Johann fast STG. 340,00 EUR 306,00 EUR Differenzbesteuert nach §25a ...

  4. Preußen Vereinstaler 1857-1860. Der erste Vereinstaler des Königreiches Preußen! Echter Silbertaler vom König, der die Kaiserkrone ablehnte! Über 150 Jahre altes Original aus massivem Silber (900/1000) 309,00 € 30-Tage-Bestpreis: 309,00 € inkl. 19% MwSt. Menge. In den Warenkorb. Der König, der die Kaiserkrone ablehnte.

    • 354M
    • Preußen
    • 1857-1860
    • Silber 900/1000
  5. Vereinstaler in Altdeutschland b B /b bei MA-Shops. Kauf Altdeutschland bis 1871 mit Garantie bei zertifizierten Online Münzen Shops.

  6. Bis zu 150 Jahre altes Original: Einziger Vereinstaler von Maximilian II. von Bayern! Erhältlich in der Prägequalität Sehr schön! Geprägt in Silber (900/1000)! 449,00 €. 30-Tage-Bestpreis: 449,00 € inkl. 19% MwSt. Menge. In den Warenkorb.

  7. Vereinstaler. Der einfache und doppelte Vereinstaler (Schreibweise bis 1901 Vereinsthaler) waren die gemeinsamen Silbermünzen der Mitgliedstaaten des Deutschen Zollvereins und zugleich die letzten deutschen Talermünzen. Geschaffen durch den Wiener Münzvertrag von 1857, waren sie die Haupt kurantmünzen zur Zeit des Silberstandards bis 1871.