Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vilja Lied Lyrics: Nun lasst uns aber wie daheim / Jetzt singen unseren Ringelreim / Von einer Fee, die wie bekannt / Daheim die Vilja wird genannt! / Es lebt eine Vilja, ein Waldmägdelein /...

  2. Vilja Lied Songtext. Es lebt′ eine Vilja, ein Waldmägdelein. Ein Jäger erschaut' sie im Felsengestein. Dem Burschen, dem wurde so eigen zu Sinn. Er schaute und schaut′ auf das Waldmägdlein hin. Und ein nie gekannter Schauer. Faßt' den jungen Jägersmann. Sehnsuchtsvoll.

  3. www.operettenfuehrer.de › die-operettenlieder › 197-vilja-liedVilja-Lied

    CHORUS Vilja, oh Vilja du Waldmägdelein, fass' mich und lass' mich dein Trautliebster sein. HANNA Vilja, oh Vilja was tust du mir an. bang fleht ein liebkranker Mann. Das Waldmägdelein streckte die Hand nach ihm aus, und zog ihn hinein in ihr felsiges Haus; Dem Burschen die Sinne vergangen fast sind, so liebt und so kusst gar kein irdisches Kind.

  4. Das Vilja-Lied ist ein beliebter Walzer aus der Oper Die lustige Witwe von Franz Lehár. Hier finden Sie den Text des Liedes, die Übersetzung ins Deutsche und einige Hintergrundinformationen zur Oper.

  5. Vilja Lied Liedtext. [Nun lasst uns aber wie daheim. Jetzt singen unsern Ringelreim. Von einer Fee, die wie bekannt. Daheim die Vilja wird genannt!] Es lebt eine Vilja, ein Waldmägdelein, Ein Jäger erschaut sie im Felsengestein! Dem Burschen, dem wurde. So eigen zu Sinn, Er schaute und schaut. auf das Waldmägdlein hin.

  6. 26. Aug. 2023 · Das Vilja Lied ist ein Lied aus der Operette 'Die lustige Witwe' von Franz Lehár. Der Songtext erzählt die Geschichte von Vilja, einem Waldmädchen, und einem Jäger, der sich in sie verliebt. Im ersten Teil des Liedes sieht der Jäger Vilja und fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Er kann nicht aufhören, sie anzuschauen.

  7. operettenfuehrer.de › 45-operettenlieder › 197-vilja-liedVilja-Lied - operettenfuehrer.de

    Es lebt' ein Vilja, ein Waldmägdelein, ein Jäger erschaut sie im Felsengestein, Dem Burschen, dem wurde so eigen zu Sinn, er schaute und schaut auf das Waldmägdlein hin. Und ein nie gekannter Schauer. fasst' den jungen Jägersmann sehnsuchtsvoll fing er still zu seufzen an!