Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Waldheim-Affäre. Kurt Waldheim (1973) Die Waldheim-Affäre oder Waldheim-Debatte (auch: Affäre/Causa/Fall Waldheim) war eine internationale Debatte um die vermutete Beteiligung Kurt Waldheims an Kriegsverbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie begann 1986 im Wahlkampf des früheren UN-Generalsekretärs für das Bundespräsidentenamt ...

  2. Zurück. Weiter. Foto: Hertha Hurnaus. 1986: Die Waldheim-Affäre. 1986 veränderte eine Debatte im Präsidentschaftswahlkampf Österreich. Seit ihrer Wiederbegründung am 27. April 1945 hatte sich die Republik als „erstes Opfer“ des Nationalsozialismus definiert und erfolgreich jede Verantwortung für Verbrechen des NS-Regimes von sich ...

    • waldheim affäre1
    • waldheim affäre2
    • waldheim affäre3
    • waldheim affäre4
    • waldheim affäre5
  3. 1. Jan. 2022 · Trotz seiner NS-Verstrickungen wurde Kurt Waldheim 1986 Bundespräsident von Österreich. Der Fall beendete den Mythos des Landes, „erstes Opfer Hitlers“ und ohne Mitschuld gewesen zu sein.

  4. Die Waldheim-Affäre war eine heftige Debatte über die NS-Vergangenheit des Alt-Bundespräsidenten Kurt Waldheim, die 1986 zur Aufarbeitung Österreichs NS-Zeit führte. Der Artikel blickt auf die wichtigsten Ereignisse, Akteure und Folgen der Affäre zurück.

  5. Die Waldheim-Affäre oder Waldheim-Debatte war eine internationale Debatte um die vermutete Beteiligung Kurt Waldheims an Kriegsverbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie begann 1986 im Wahlkampf des früheren UN-Generalsekretärs für das Bundespräsidentenamt Österreichs, dauerte bis zum Ende seiner Amtszeit 1992 und wirkte darüber hinaus fort.

  6. Die Waldheim-Debatte war eine politische Auseinandersetzung um die Kriegsvergangenheit des ehemaligen UN-Generalsekretärs Kurt Waldheim, der 1986 zum Bundespräsidenten gewählt wurde. Sie zeigte die Spannungen zwischen historischer Wahrheit, nationaler Identität und politischer Legitimation in Österreich.

  7. 19. Juni 2018 · Anfang 1986 wurde ich mehrfach nach dem Vorleben Kurt Waldheims während des Naziregimes gefragt. Zwischen Schuld und Unschuld: ein Rückblick, erstmals erschienen in der „Presse“ Ende ...