Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walter Ulbricht als stellvertretender Ministerpräsident der DDR in der Regierung Otto Grotewohl, 1950. Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

  2. Von Ranken umschlungen, nur die Namensplatte ist frei, liegt Walter Ulbricht auf der Gedenkstätte der Sozialisten begraben. Umringt ist er von seinen Mitstreitern und geistigen Vorvätern, wie auch von manchem revisionistischen Gegenspieler. Es sind nun genau 47 Jahre seit dem 1. August 1973 vergangen, seitdem Walter Ulbricht von uns gegangen ist.

  3. Das Grab von Walter Ulbricht befindet sich in Berlin (Zentralfriedhof Friedrichsfelde).

  4. 1. Aug. 2013 · Staatsbegräbnis für Ulbricht: Zum Tode des DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht marschierte eine Ehrenabordnung von Generälen der Nationalen Volksarmee durch die Straßen Berlins ...

  5. 1. Aug. 2023 · Die Leute erzählen einander: Walter Ulbricht ist tot. Alle sprechen mit Ehrfurcht von dem Toten – aber nicht wie von einem Staatsoberhaupt, eher wie von einem guten, gefälligen Nachbarn.

  6. 2. Aug. 2013 · Todestag, pilgerten mehr als 100 Ewiggestrige zum Zentralfriedhof der Sozialisten in Friedrichsfelde, um Walter Ulbricht, den ehemaligen Staatsratsvorsitzenden der DDR, zu würdigen. Historiker...

  7. 1945, nach der Rückkehr aus sowjetischer Emigration, ließ Walter Ulbricht den Eltern - die Mutter war 1926 gestorben, der Vater nach einem Bombenangriff 1943 - in Leipzig einen Leichenstein mit...