Yahoo Suche Web Suche

  1. Melde Dich jetzt an für den Megamarsch und werde Teil der Community. 50km in 12 Stunden, 100km in 24 Stunden. Zu Fuß. Am Stück. Bis ins Ziel. Über 20 Regionen

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Reise & Abenteuer.

  3. preis.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Super-Angebote für Wanderkarten Alpen hier im Preisvergleich bei Preis.de! Wanderkarten Alpen zum kleinen Preis. In geprüften Shops bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · Wandern in den Ötztaler Alpen: Durchstöbere die besten Wandertouren in den Ötztaler Alpen und schau dir interaktive Karten der Top 20 Wanderwege an. Faszinierender könnte eine Region kaum sein: Das Wandern in den Ötztaler Alpen ist einfach spektakulär.

    • Benachbarte Gebirgsgruppen
    • Umgrenzung
    • Untergruppen
    • Gipfel
    • Vergletscherung
    • Schutzgebiete
    • Tourismus

    Die Ötztaler Alpen grenzen an die folgenden anderen Gebirgsgruppen der Alpen: 1. Lechtaler Alpen (im Norden von Österreich) 2. Mieminger Kette (im Nordosten) 3. Stubaier Alpen (im Osten) 4. Sarntaler Alpen (im Südosten) 5. Ortler-Alpen (im Süden) 6. Sesvennagruppe (im Westen) 7. Samnaungruppe (im Nordwesten)

    Im Norden werden die Ötztaler Alpen begrenzt vom Oberinntal von der Einmündung der Sanna bei Landeck flussabwärts bis zur Einmündung der Ötztaler Ache. Im Osten trennt die Ötztaler Ache das Ötztal von der Einmündung in den Inn flussaufwärts bis Zwieselstein von den Stubaier Alpen mit Kühtai und dem Sellraintal ab. Weiter verläuft die Grenze über da...

    Der Alpenvereinsführer Ötztaler Alpen teilt die Gebirgsgruppe in die folgenden Untergruppen ein: 1. Geigenkamm (höchster Berg: Hohe Geige, 3393 m) 2. Kaunergrat (höchster Berg: Watzespitze, 3532 m) 3. Glockturmkamm (höchster Berg: Glockturm, 3353 m) 4. Nauderer Berge (höchster Berg: Mittlerer Seekarkopf, 3063 m) 5. Weißkamm (höchster Berg: Wildspit...

    Die 10 höchsten Gipfel der Ötztaler Alpen: 1. Wildspitze, 3768 m oder 3770 m 2. Weißkugel, 3738 m 3. Hinterer Brochkogel, 3635 m 4. Hintere Schwärze, 3628 m 5. Similaun, 3599 m (3606 m) 6. Vorderer Brochkogel, 3565 m 7. Innerer Bärenbartkogel, 3557 m 8. Ötztaler Urkund, 3556 m 9. Östliche Marzellspitze, 3555 m 10. Großer Ramolkogel, 3549 m Weitere ...

    Die Ötztaler Alpen sind in den Hochlagen stark vergletschert. Die Gletscher werden hier traditionell Fernergenannt, eine Bezeichnung, die auf das Wort Firn zurückgeht. Insbesondere in den nördlich exponierten Tälern liegen einige ausgedehnte Talgletscher, die zu den größten in Österreich gehören, allen voran der fast 17 km² große Gepatschferner. Im...

    Im Tiroler Teil der Ötztaler Alpen gibt es die folgenden Schutzgebiete: 1. Naturschutzgebiet Fließer Sonnenhänge, eingerichtet 2001, Größe 88,84 ha 2. Ruhegebiet Ötztaler Alpen, eingerichtet 1987, Neuverordnung von 1997, Größe 394,7 km² 3. Landschaftsschutzgebiet Riegetal, eingerichtet 2003, Größe 413,88 ha 4. Landschaftsschutzgebiet Arzler Pitzekl...

    Alpenvereinshütten

    In den Ötztaler Alpen gibt es die folgenden Hütten: 1. Anton-Renk-Hütte bei Ried 2. Brandenburger Haus bei Vent 3. Stalderhütte in Jerzens 4. Braunschweiger Hütte bei Mittelberg 5. Breslauer Hütte bei Vent 6. Rüsselsheimer Hütte bei Plangeroß (vormals neue Chemnitzer Hütte) 7. Erlanger Hütte bei Umhausen 8. Forchheimer Biwak bei Roppen 9. Gepatschhaus bei Feichten 10. Unterkunft am Hauersee bei Umhausen 11. Hochganghaus 12. Hochjochhospiz bei Vent 13. Hochwildehaus bei Obergurgl 14. Hohenzoll...

    Fern-/Weitwanderwege

    Die Via Alpina, ein grenzüberschreitender Weitwanderweg mit fünf Teilwegen durch die ganzen Alpen, verläuft auch durch die Ötztaler Alpen. Der Gelbe Weg der Via Alpinaverläuft mit neun Etappen durch die Ötztaler Alpen wie folgt: 1. Etappe B28 verläuft von der Meraner Hütte zum Hochganghaus 2. Etappe B29 verläuft vom Hochganghaus zur Jausenstation Patleid 3. Etappe B30 verläuft von der Jausenstation Patleid nach Karthaus 4. Etappe B31 verläuft von Karthaus zur Similaunhütte am Niederjoch (dies...

  2. Im Ötztal sind über tausend Kilometer abwechslungsreicher Wanderwege vorhanden, mit der Wanderkarte könnt ihr eure individuelle Tour planen und vorbereiten. Langweilig wird es im Ötztal bestimmt niemandem werden, denn wandern kann man hier über Berg und Tal, über Gipfel der Berge und sieht die Gletscher hautnah.

  3. Aktuelle Wander- und Tourenkarten sowie exakt recherchierte Wander- und Tourenführer sind das Um und Auf einer gelungenen Bergtour. Bei den Informationen von Ötztal Tourismus erhältst du neben persönlichen Tipps für dein Vorhaben in den Ötztaler Alpen auch folgende Karten und Führer aus renommierten Verlagshäusern.

  4. 14. Mai 2024 · 412Wanderungen. 4,9. ( 766) 8 588 Personen sind hier gewandert. Du möchtest die Berge richtig kennenlernen? Für diesen Guide haben wir die besten Bergtouren in den Ötztaler Alpen aus unserer Sammlung herausgesucht.

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Ganz ohne Papier. Lade deine Tickets herunter und speichere sie einfach auf deinem Handy.