Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als die Armee die Putschisten nicht unterstützte, brach der Aufstand nach drei Tagen zusammen. Gorbatschow konnte nach Moskau zurückkehren. Der eigentliche Gewinner war aber Jelzin, hinter dem sich die Bevölkerung in Moskau versammelt hatte.

  2. Ende der Sowjetunion - Das Wichtigste auf einen Blick. Nachweise. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten. Als die Herrscher von Russland, Weißrussland und der Ukraine den Belowschen Vertrag unterzeichneten, war das Ende der Sowjetunion besiegelt.

  3. Die Geschichte der Sowjetunion beginnt mit der Oktoberrevolution der Bolschewiki im Jahr 1917 in Russland unter Führung von Wladimir Iljitsch Lenin und endet mit der Alma-Ata-Deklaration am 21. Dezember 1991 während der Amtszeit von Michail Gorbatschow. Die Sowjetunion stand unter der Herrschaft der kommunistischen Einheitspartei ...

  4. 25. Dez. 2016 · "Die mittlere und auch höhere KGB-Ebene war entscheidend dafür, dass dieser Putsch in sich so schnell zusammenbrach. Denn die haben ja vor Ort entschieden, da nicht mit teilzunehmen. Denen war ...

  5. Supermacht nach 1945. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Sowjetunion zur zweiten Supermacht neben den USA auf. Zusammen mit den von ihr kontrollierten Staaten in Osteuropa bildete sie im Kalten Krieg den sozialistischen Ostblock. Auch die DDR gehörte dazu. Unter Führung der Sowjetunion wurde 1955 der Warschauer Pakt gegründet.

  6. Dezember 1991 in Belawesschkaja Puschtscha durchkreuzte diese Versuche endgültig. Dort wurde die Auflösung der UdSSR für bereits geschehen erklärt und die Schaffung eines losen Zusammenschlusses, der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) vereinbart. Am 12.

  7. Die Sowjetunion zerfiel Anfang der 1990er Jahre. Die 15 früheren Sozialistischen Sowjetrepubliken, aus denen sich die UdSSR zusammensetzte, wurden selbständig und gingen unterschiedliche Wege. Einleitung. Vor 20 Jahren verschwand die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) von den Landkarten.