Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

  2. Dauer der Weltwirtschaftskrise: 1929 bis 1933. Folgen für Deutschland: Massenarbeitslosigkeit, Armut, Radikalisierung. Ende der Weltwirtschaftskrise: Machtergreifung Hitlers, Untergang der Weimarer Republik.

  3. 27. Okt. 2009 · Die Weltwirtschaftskrise 1929-1932 – Krisenmanagement in Deutschland und den Vereinigten Staaten. Inhaltsverzeichnis. Vorstellung des Themas. Verlauf der Wirtschaftskrise – Allgemein. Der Weg aus der Krise – Roosevelts New Deal. Deutschland – Klägliche Rettungsversuche. Politische Auswirkungen auf Deutschland. Fazit. Quellenangaben.

  4. Wenn man in Deutschland von der Weltwirtschaftskrise spricht, meint man damit zumeist die Zeit zwischen 1929 bis 1933. Am sogenannten "Schwarzen Freitag", dem 25. Oktober 1929, sanken die Werte der Aktien weltweit fast wie im Sturzflug und es kam zu einem „Börsenkrach“.

  5. 23. Juli 2016 · Die Weltwirtschaftskrise 1929 leitete das Ende der Weimarer Republik ein. Ein von den USA ausgehender Börsencrash führte zum Abzug der US-amerikanischen Kredite aus Deutschland. Dies hatte gravierende Auswirkungen, weil die deutsche Wirtschaft seit 1924 mithilfe des Dawes-Plans bei den Reparationszahlungen unterstützt worden war.

  6. Die Weltwirtschaftskrise 1929 war eine globale Finanzkrise, die von den USA ausging. Sie hatte aber auch einen großen Effekt auf Deutschland, und die Folgen der Wirtschaftskrise prägen das Land bis heute. Auslöser der Krise war das Platzen einer großen Spekulationsblase an der New Yorker Börse.

  7. Firmenzusammenbrüche, Bankenschließungen und Massenarbeitslosigkeit waren die Folgen der Weltwirtschaftskrise. Zwischen September 1929 und Anfang 1933 stieg die Zahl der Erwerbslosen in Deutschland von 1,3 auf über sechs Millionen. Das Realeinkommen sank um ein Drittel, Armut und Kriminalität nahmen sprunghaft zu. Massenverelendung ...