Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Stadt Chemnitz umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Chemnitz von der ersten Besiedlung, der ersten urkundlichen Nennung 1143 bis zur Gegenwart. Die Stadt bietet eine reiche Gewerbegeschichte mit Bergbau, Metall- und Textilbetrieben.

  2. Chemnitz wurde im Jahre 1143 erstmals urkundlich erwähnt. In der Zeit der Industrialisierung entwickelte sich die Stadt zu einer der wichtigsten Industriestädte Deutschlands. Die Einwohnerzahl der Stadt Chemnitz überschritt Anfang 1883 die Grenze von 100.000.

  3. Um 1800, mit dem für deutsche Verhältnisse frühen Einsetzen der Industriellen Revolution, war Chemnitz eines der bedeutendsten gewerblichen Zentren und entwickelte sich zur ersten Fabrik- und zweiten Handelsstadt im Königreich Sachsen.

  4. de.wikipedia.org › wiki › ChemnitzChemnitz – Wikipedia

    Mit der industriellen Revolution setzte im 19. Jahrhundert ein starkes Bevölkerungswachstum ein; nach der Reichsgründung 1871 entwickelte sich Chemnitz zu einer wichtigen Industriestadt. In der Zeit der Hochindustrialisierung im Deutschen Reich wurde Chemnitz im Laufe des Jahres 1882 zur Großstadt.

  5. Was heute als Schloßbergmuseum und Schloßkirche bekannt ist, war einst ein Benediktinerkloster. Der Weg aus der Stadt dorthin führte durch das Klostertor und die Klostervorstadt. Das Aquarell von A. Gottschaldt zeigt das Klostertor um 1820 nach einer Lithographie von W. Flemming, um 1900.

    • wann wurde chemnitz gegründet1
    • wann wurde chemnitz gegründet2
    • wann wurde chemnitz gegründet3
    • wann wurde chemnitz gegründet4
    • wann wurde chemnitz gegründet5
  6. www.chemnitzer-geschichtsverein.de › Digitales › Stadtchronik- Stadtchronik

    Chronik der Stadt Chemnitz. Um 1136 Stiftung des Benediktinerklosters St. Marien durch Kaiser Lothar III. 1143 Urkundliche Bestätigung und Verleihung des Marktrechtes für das Kloster durch König Konrad III., erstmalige Erwähnung „locus Kameniz“. nach 1170 Vermutliche Gründung der Stadt Chemnitz als Reichsstadt.

  7. Gründung der Stadt Die eigentliche Gründung von Chemnitz geht auf die Zeit um das Jahr 1170 zurück. Damals entstand am Fluss Chemnitz eine stadtähnliche Siedlung, die sich in großer Nähe zum 1136 durch Kaiser Lothar III. etablierten Benediktiner kloster St. Marien befand.