Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Handschuh ist eine der bekanntesten Balladen Friedrich Schillers aus dem Jahr 1797, dem Jahr des freundschaftlichen Wettstreits um die besseren Balladen mit Johann Wolfgang von Goethe. Sie wurde erstmals in dem von Schiller herausgegebenen Musen-Almanach für das Jahr 1798 veröffentlicht.

  2. In einem Brief vom 18. Juni 1797 bezeichnet Friedrich Schiller seine Ballade „Der Handschuh“ als ein kleines Nachstück zum Taucher. Dieses „Nachstück“ gehört zu den bekanntesten Balladen Schillers überhaupt, die er selbst als Erzählung einordnete.

  3. Der Handschuh ist eine Ballade von Friedrich Schiller. Sie entstand im sogenannten Balladenjahr (1797). In diesem verfassten Johann Wolfgang von Goethe und Schiller zahlreiche ihrer bekannten Balladen (Der Zauberlehrling, Der Schatzgräber … / Die Kraniche des Ibykus, Der Ring des Polykrates …

  4. Eine frühe Fassung des Stoffs findet sich in den 1490 erschienenen Novellen Bandellos, die u. a. auch Shakespeare als Quelle dienten. Robert Schumann vertonte dieses Gedicht 1850 in seinem Lied op. 87. Im Jahre 2005, anlässlich des 200.

  5. Das Gedicht „Der Handschuh“ wurde von Friedrich Schiller geschrieben, einem berühmten deutschen Dichter und Dramatiker, der von 1759 bis 1805 lebte. Schiller war ein wichtiger Vertreter der Weimarer Klassik, einer kulturellen und literarischen Bewegung des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts in Deutschland.

  6. “Der Handschuh” ist einer der bekanntesten Balladen von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1797, der aus einem freundschaftlichen Wettstreit mit Johann Wolfgang von Goethe entsprang. Die Erstveröffentlichung war im Jahre 1798 im Musenalmanach. Wie oft bei Schiller ist auch diese Ballade nach einer wahren Geschichte geschrieben.

  7. 28. Aug. 2020 · Diese Gedichtinterpretation dreht sich um eine der berühmtesten deutschen Balladen: „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller. Das Gedicht entstand 1797, dem „Balladenjahr“, in dem sich Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe mit immer besseren Balladen gegenseitig übertrumpfen wollten.