Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Frankreichs als eigenständiger Staat beginnt um 831/832, als Kaiser Ludwig der Fromme (778–840) von seinen Söhnen entmachtet wurde. Sie teilten das Frankenreich im Vertrag von Verdun 843 endgültig in einen östlichen, einen mittleren und einen westlichen Teil.

  2. 24. Aug. 2023 · Erfahre, wie Frankreich im Jahr 843 n. Chr. durch die Teilung des Frankenreichs entstanden ist. Entdecke die kulturellen Einflüsse der Kelten, der Franken und der Römer auf die französische Identität.

  3. Januar 1958 wurde die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet, aus der mittlerweile die Europäische Union geworden ist und in der Frankreich ein aktives und bedeutendes Mitglied ist. Die Nachkriegszeit war auch durch den Zerfall des Kolonialreiches geprägt.

  4. Erfahren Sie mehr über die Gründung und Entwicklung Frankreichs von der römischen Zeit bis zur heutigen Republik. Lesen Sie auch über die geografischen, kulturellen und wirtschaftlichen Merkmale des Landes.

  5. Erfahren Sie mehr über die lange und wechselvolle Geschichte Frankreichs, die bis in die Antike zurückreicht. Lesen Sie die wichtigsten Daten und Ereignisse von der römischen Provinz Gallien bis zur Französischen Revolution.

  6. Die Geschichte Frankreichs als eigenständiger Staat beginnt um 831/832, als Kaiser Ludwig der Fromme (778–840) von seinen Söhnen entmachtet wurde. Sie teilten das Frankenreich im Vertrag von Verdun 843 endgültig in einen östlichen, einen mittleren und einen westlichen Teil.

  7. Die Geburt des modernen Frankreichs war geprägt von der Gründung der ersten Republik zwischen 1792 und 1804. Diese Periode bedeutete einen großen Wandel in der französischen Geschichte, als sich die Nation von einer Monarchie in ein Land verwandelte, das auf den Prinzipien von Freiheit, Gleichheit und Freiheit basierte Brüderlichkeit.