Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul von Hindenburg 1932 als Reichspräsident. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident .

  2. Erfahren Sie, wie der monarchisch gesinnte Paul von Hindenburg 1925 im zweiten Wahlgang zum neuen Reichspräsidenten gewählt wurde. Lesen Sie, wie er sich von den republiktreuen und bürgerlichen Parteien abhob und wie er als Symbol für ein nicht-republikanes Deutschland galt.

  3. Paul von Hindenburg wurde am 2. Oktober 1847 in Posen geboren und war ein preußischer General. Er wurde 1925 zum Reichspräsidenten gewählt und ernannte 1933 Adolf Hitler zum Reichskanzler, der die Weimarer Republik beseitigte.

  4. 30. März 2021 · Hindenburg wurde am 2. Oktober 1847 in Posen geboren und war ein preußischer Militarist und Politiker. Er wurde 1925 Reichspräsident und ernannte Hitler 1933 zum Reichskanzler.

  5. Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg den damaligen NSDAP-"Führer" Adolf Hitler zum deutschen Reichskanzler – eine Entscheidung mit Vorgeschichte und weitreichenden Folgen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. April 1932 wurde Hindenburg zum zweiten Mal zum Reichspräsidenten (53% der Stimmen) gewählt, Gegenkandidat Adolf Hitler erhielt 37% der Stimmen. Am 1. Juni 1932 berief Hindenburg seinen Regimentskameraden, den „Herrenreiter“ Franz von Papen und dessen „Kabinett der Barone“ an die Regierungsspitze. Am 3.

  7. Hindenburg wurde 1847 in Posen geboren und war ein erfolgreicher Militärführer im Ersten Weltkrieg. Er wurde 1925 und 1932 als parteiloser Reichspräsident gewählt, aber er unterstützte Hitler und die nationalsozialistische Diktatur.