Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Erhard. Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 in Fürth; † 5. Mai 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker ( CDU) und Wirtschaftswissenschaftler. Er war von 1963 bis 1966 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland . Zuvor war er 1945 bis 1946 Wirtschaftsminister in Bayern, 1948 bis 1949 Direktor für Wirtschaft des Vereinigten ...

  2. www.bundeskanzler.de › bundeskanzler-seit-1949 › ludwig-erhardLudwig Erhard - Bundeskanzler

    Ludwig Erhard an seinem Schreibtisch. Foto: Bundesregierung/Wegmann. Ludwig Erhard, CDU, war während der Regierung von Konrad Adenauer (1949-1963) bereits Wirtschaftsminister. Mit seinem Namen ist die Einführung der D -Mark im Jahr 1948 ("Währungsreform") verbunden. Erhard gilt als Vater der Sozialen Marktwirtschaft.

  3. 4. Februar: Ludwig Erhard wird in Fürth als Sohn des Textilwarenhändlers Wilhelm Philipp Erhard und seiner Frau Augusta, (Geburtsname: Hassold) geboren. 1913-1916. Nach dem Besuch der Realschule absolviert Erhard eine kaufmännische Lehre in einem Nürnberger Textilgeschäft. 1916-1918.

  4. Die Zeit bis 1945. Ludwig Erhard wird 1897 in Fürth als Sohn eines Textilwarenhändlers geboren. Nach dem Besuch der Realschule absolviert Erhard eine kaufmännische Lehre in Nürnberg. Im Ersten Weltkrieg ist er Soldat und wird an der Westfront schwer verwundet. Nach dem Krieg studiert er an der Handelshochschule Nürnberg, später an der ...

  5. 30. Nov. 2016 · Vor 50 Jahren: Rücktritt von Ludwig ErhardKanzler ohne Fortüne. Ludwig Erhard gelangen vierzehn glückhafte Jahre als Wirtschaftsminister in allen Regierungen Konrad Adenauers. Dann folgten drei...

  6. www.insm.de › die-menschen › kanzler-ludwig-erhardLudwig Erhard - INSM

    8. Apr. 2015 · Dass er 1942 gehen musste, hing damit zusammen, dass Ludwig Erhard weder in die NSDAP eintrat noch irgendwelche anderen Kompromisse mit den Nationalsozialisten einging: Er fragte sich zeitlebens, warum nicht auch er von den Nazischergen verhaftet wurde wie einige seiner Kollegen.

  7. 1. Dez. 2016 · Der Aufstieg Erhards bis zur Wahl zum Bundeskanzler. Als Ludwig Erhard nach 1945 als Politiker aktiv wurde, zunächst als bayerischer Wirtschaftsminister, dann als Direktor der Verwaltung für Wirtschaft der Bizone, schließlich 1949 als Bundeswirtschaftsminister, gehörte er keiner Partei an. 1948/49 wurde er sowohl von der FDP wie von der ...