Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bakteriologe Alexander Fleming entdeckt das Penicillin durch eine kleine Schlamperei im Jahr 1928. Die Ära der Antibiotika kann beginnen!

  2. 1. Sept. 2023 · 1.9.2023, 16:04 Uhr. Nina Kunze. Was der Forscher Alexander Fleming 1928 in seinen unachtsam liegen gelassenen Petrischalen entdeckt, hat die Medizin revolutioniert und ihm später einen...

  3. Das zuerst entdeckte natürlich vorkommende Penicillin wurde aus der Pinselschimmelart Penicillium notatum isoliert und wurde ab 1942 therapeutisch eingesetzt.

  4. Zu verdanken haben wir diese Entdeckung dem britischen Mediziner und Bakteriologen Alexander Fleming — der hat sie im Jahr 1928 entdeckt. Er fand durch Zufall heraus, dass der Pilz eine bakterienabtötende (antibakterielle) Substanz produzierte — die später unter dem Namen Penicillin Millionen Menschenleben rettete.

  5. 1. Sept. 2023 · 1.9.2023, 14:54 Uhr. Nina Kunze. Manchmal hilft in der Forschung auch der Zufall: Vor 95 Jahren ließ der britische Wissenschaftler Alexander Fleming einige Petrischalen unbeachtet liegen. Später...

    • Nina Kunze
    • September 1, 2023
  6. 10. Mai 2009 · Vor 80 Jahren, am 10. Mai 1929, erschien der erste Bericht über die Entdeckung des Medikaments in einer britischen Fachzeitschrift. Von Martin Winkelheide | 10.05.2009. Der Entdecker des...

  7. Vorlesen. Die Entdeckung des Penicillins verdankt sich einem Zufall. Als der schottische Arzt Alexander Fleming am 28. September 1928 aus dem Urlaub in sein Labor am Londoner St.-Mary-Krankenhaus zurückkehrte, fiel ihm eine zuvor vergessene Petrischale auf.