Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TokioTokio – Wikipedia

    Dezember 1703 wurden Tokio (damals: Edo) und andere Städte in der Umgebung zerstört. Über 10.000 Menschen kamen in der Region ums Leben. Geschichte Ursprung. Wie archäologische Funde belegen, war das Stadtgebiet schon in der Steinzeit besiedelt. Ursprünglich war Tokio unter seinem früheren Namen Edo ein kleiner

  2. Kurze Übersicht. Die Anfänge. Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Tennos (Kaiser) seit dem 20. Jahrhundert. Kurze Übersicht. Tokyo (Tokio) liegt in der Bucht von Tokyo im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū. Die Stadt umfasst eine Fläche von 628 km², bei rund 9,6 Millionen Einwohnern.

  3. Tokio, die Hauptstadt Japans, trug bis 1868 den Namen Edo. Sie bietet 7,97 Mio. Menschen eine Heimat und liegt auf Honshu, der größten japanischen Insel. Im 15. Jahrhundert war Edo als Burgstadt gegründet worden und ging 1590 in den Besitz der Familie Tokugawa über.

  4. Als eigentliches Gründungsjahr der heutigen Metropole gilt aber 1457. In diesem Jahr baute Fürst Ota Dôkan ein Schloss an der Stelle, wo heute der Kaiserpalast steht. Der Kaiserpalast steht an der Gründungsstelle von Tokio. Knapp 300 Jahre später war aus dem kleinen Ort die größte Stadt der Welt geworden: Schon in der Mitte des 18.

  5. Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Daten aus der Geschichte von Tokyo. 593. Der Buddhismus wird in Japan eingeführt. 710. Heijo-kyo (das heutige Nara) wird Hauptstadt von Japan. 794. Heian-kyo (das heutige Kyoto) wird zur Hauptstadt Japans. 1180. Edo (Tokyo) wird urkundlich erwähnt.

  6. Was ist früher hier passiert? Das Gebiet, in dem heute Tokio liegt, wurde schon in der Steinzeit besiedelt. Ursprünglich war Tokio unter seinem früheren Namen Edo ein kleiner Fischereihafen. Erst nach dem japanischen Mittelalter, im 17. Jahrhundert, gewann Edo als Stadt an Bedeutung.

  7. www.wikiwand.com › de › TokioTokio - Wikiwand

    Die Stadtgeschichte beginnt im Jahr 1446, als Ōta Dōkan in einem Sumpfgebiet am Nordufer der heutigen Bucht von Tokio mit dem Bau der Burg Edo begann, umgeben von einigen Fischerdörfern. 1590 ging diese Burg an Tokugawa Ieyasu, der hier nach seinem Sieg in der Schlacht von Sekigahara sein neues Shōgunat und damit die Edo-Zeit begründete.