Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das heutige Wappen, das auf dem mittelalterlichen Wappen der georgischen Herrscherdynastie Bagratiden basiert, wurden am 1. Oktober 2004 mit 103 gegen drei Stimmen vom Parlament beschlossen und lösen das 1990 eingeführte Wappen ab, in dem sich der Heilige Georg in einem Stern befand.

  2. Das heutige Wappen, das auf dem mittelalterlichen Wappen der georgischen Herrscherdynastie Bagratiden basiert, wurde am 1. Oktober 2004 mit 103 gegen drei Stimmen vom Parlament beschlossen und löste das 1990 eingeführte Wappen ab, in dem sich der Heilige Georg in einem Stern befand.

  3. Der Heilige Georg ist in der Heraldik eine gemeine Figur und damit eine Wappenfigur. Ursprünglich wurde die Bezeichnung Georgskreuz für einfache griechische Kreuze jeder Tingierung verwendet, die bis an die Kanten des Feldes reichen.

  4. Gemeine Figuren müssen groß und frei im Schild stehen und Metall gegen Farbe oder umgekehrt zeigen. Sie werden natürlich oder heraldisch vereinfacht, aber nicht als naturalistisches Abbild dargestellt. Perspektive ist zu vermeiden. Gemeine Figuren können auch aus dem Schildrand kommen.

  5. de.wikipedia.org › wiki › HeraldikHeraldik – Wikipedia

    Die Heraldik als historische Disziplin beschäftigt sich mit historischen Wappen als Quellen der Geschichtswissenschaft, der Überlieferung von Wappendarstellungen und heraldischen Texten und ihren Deutungsmöglichkeiten.

  6. Dieses Feld ist seit dem 1.10.2004 das heutige Staatswappen der Republik Georgien, mit rotem Feld und silbernem, golden nimbiertem Georg und silbernem Drachen, welches damit auf dem mittelalterlichen Wappen der georgischen Herrscherdynastie der Bagratiden beruht.

  7. Der Heilige Georg ist in der Heraldik eine gemeine Figur und damit eine Wappenfigur. Ursprünglich wurde die Bezeichnung Georgskreuz für einfache griechische Kreuze jeder Tingierung verwendet, die bis an die Kanten des Feldes reichen. [1]