Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wappen der Stadt Saarbrücken. Das heutige Saarbrücker Stadtwappen existiert seit der Großstadtwerdung Saarbrückens im Jahr 1909. Ein Vorschlag für die Gestaltung des Wappens kam von Kaiser Wilhelm II. In der ursprünglichen Form sollten die beiden kleinen Felder viertelkreisförmig sein.

  2. Das Landeswappen zählt ebenso wie die Landesflagge zu den Hoheitszeichen des Saarlandes. Es wurde durch das Gesetz über das Wappen des Saarlandes vom 9. Juli 1956 mit Wirkung zum 1. Januar 1957, dem Datum des Beitrittes des Saarlandes zur Bundesrepublik Deutschland, eingeführt. Die Führung des Wappens ist den staatlichen Behörden des ...

  3. Das Wappen des Saarlandes beinhaltet die Wappen der vier größten Territorien an der Saar vor der Französischen Revolution: in blauem, von silbernen Kreuzen bestreutem Feld einen goldgekrönten und rotgezungten silbernen Löwen - die Grafen von Saarbrücken,

  4. Saarbrücken blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. 1909 entstand die heutige Großstadt aus den Saarstädten Saarbrücken, St. Johann und Malstatt-Burbach.

  5. 14. Nov. 2022 · Die Stadt Saarbrücken erhielt ihr Wappen im Jahr 1909 durch Kaiser Wilhelm II. Die Symbole wurden den Wappen der drei vorherigen Städte entnommen. Und so stammt die Rose mit goldenem Samen,...

  6. Der Stadtverband Saarbrücken deckt heute weitgehend die Gebiete der eigentlichen Grafschaft Saarbrücken ab. Dies zeigt sich an den Wappentieren im Wappen des Stadtverbandes, den silbernen Löwen der Grafen von Saarbrücken und den goldenen Nassauer Löwen.

  7. 1 Geographie. 2 Geschichte. 2.1 Grafen von Saarbrücken. 2.2 Grafen von Saarbrücken-Commercy. 2.3 Grafen und Fürsten von Nassau-Saarbrücken. 2.4 Wappen. 3 Ortschaften. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Geographie.