Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Walpurgisnacht oder Sankt-Walpurgisnacht ist ein traditionelles vorchristliches nord- und mitteleuropäisches Fest, teilweise mit Feuerbrauch, am 30. April. Der Name des Festes leitet sich von der heiligen Walburga ab, deren Gedenktag bis ins Mittelalter am 1. Mai, dem Tag ihrer Heiligsprechung, gefeiert wurde. Die Walpurgisnacht ...

  2. 30. Apr. 2024 · Heute Nacht geschieht es wieder: Tausende Menschen versammeln sich in den Orten am Brocken, tanzen als Hexen, Teufel und Dämonen verkleidet um hohe Feuer, Gaukler treten auf, aus unheimlich angestrahlten Brunnen quillt Dampf. Sie feiern die Walpurgisnacht, ein vermeintlich uraltes Ritual.

  3. 30. Apr. 2024 · In der Nacht zum 1. Mai wird traditonell die Walpurgisnacht gefeiert. Was es mit dem Brauch auf sich hat und warum sich die Menschen im Harz an diesem Abend als Hexen verkleiden.

  4. Die Walpurgisnacht ist ein jahrhundertealter Brauch, der auf die fliegenden Hexen und ihren Pakt mit dem Teufel zurückgeht. Erfahren Sie, wie sich dieser Mythos im Mittelalter entwickelte und welche Rolle die Kirche und die Inquisitoren dabei spielten.

  5. 1. Mai 2022 · Der 1. Mai ist der Tag der Heiligsprechung der Volksheiligen. Sie wurde um 710 in England geboren und war Begründerin des Benediktinerinnen-Klosters im fränkischen Heidenheim. Als Hexen verkleidete...

  6. 8. Apr. 2015 · Walpurgisnacht ist ein traditionelles Fest, das am 30. April begangen wird. Es geht auf Hexen- und Teufelsverehrung zurück und wird mit verschiedenen Ritualen, Feuern und Tänzen gefeiert.

  7. Walpurgisnacht ist ein heidisches Maifest, das an die heilige Walpurga erinnert. Hexen, Liebespaare und Maifeuer sind einige der Bräuche, die in verschiedenen Regionen und Ländern gepflegt werden.