Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ausdruck ist im deutschsprachigen Raum gebräuchlich und kann wertfrei oder pejorativ (abwertend) gemeint bzw. verstanden werden. Benutzt wird der Ausdruck im Sinne von „ganz gewöhnlich“, „nicht besonders“, „durchschnittlich“, „mittelmäßig“ oder „nicht erwähnenswert“.

  2. 20. Nov. 2023 · Der Ausdruck stammt vom legendären Maschinengewehr 08/15. Doch warum wird damit etwas Langweiliges bezeichnet?

  3. Der Begriff "08/15" entstand im 1. Weltkrieg, wobei es hier zwei verschiedene Erklärungsansätze gibt, die sich beide auf das im 1. Weltkrieg verwendete Maschinengewehr 08/15 beziehen.

  4. 28. Sept. 2022 · Der Begriff geht auf den Ersten Weltkrieg zurück. 1908 wurde im deutschen Heer ein neues Maschinengewehr eingeführt - und 1915 wurde es weiterentwickelt. Das Modell erhielt die Typ-Bezeichnung...

  5. 24. Nov. 2020 · 08/15 steht für das absolute Mittelmaß und für Langeweile. »Dein SPIEGEL« erklärt, wie dieser Begriff entstanden ist.

  6. 6. Feb. 2024 · Von seinen Wurzeln in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs bis hin zu seiner Rolle in der modernen digitalen Kommunikation, „0815“ erinnert uns daran, dass Sprache lebt, sich anpasst und stets ein Spiegel der Gesellschaft ist, in der sie verwendet wird.

  7. 19. März 2024 · Woher kommen Sprichwörter, wie 08/15, in petto haben, Bahnhof verstehen & Co.? Wir haben uns auf die Suche nach ihrem Ursprung und ihrer Bedeutung gemacht.