Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Juli 2021 · Im März 1917 dankt Nikolaus II. ab. Aus dem mächtigen "Alleinherrscher aller Russen" wird der gewöhnliche Bürger Nikolai Romanow. Das Volk ist im siebten Himmel, denn der Erste Weltkrieg, der...

  2. Mehr als 90 Jahre nach seiner Ermordung wurden der letzte russische Zar sowie die Zarenfamilie Romanow somit formell als Opfer politischer Gewalt anerkannt, wie Odinzow bestätigte. Damit wurde den mehrfach abgewiesenen Anträgen der Hinterbliebenen stattgegeben.

  3. Medwedew behauptet, dass die Bereitschaft der Romanows, einen Fluchtversuch zu wagen, einer der Gründe war, warum sie später ermordet wurden. Zusammen mit dem Vormarsch der Weißen...

    • warum wurden die romanows ermordet1
    • warum wurden die romanows ermordet2
    • warum wurden die romanows ermordet3
    • warum wurden die romanows ermordet4
    • warum wurden die romanows ermordet5
  4. 11. Aug. 2021 · Nachdem das Exekutionskommando im Juli 1918 die Zarenfamilie in Jekaterinburg ermordet hatte, begann für die Toten eine groteske Odyssee. Sie wurden exhumiert, verbrannt, verscharrt – um ...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  5. 16. Juli 2018 · Warum aber wurden sechs gefangen genommene Romanows, vorwiegend Verwandte zweiten Grades des Zaren, in der Nacht zum 18. Juli 1918 lebendig in den Minenschacht gestürzt?

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • warum wurden die romanows ermordet1
    • warum wurden die romanows ermordet2
    • warum wurden die romanows ermordet3
    • warum wurden die romanows ermordet4
    • warum wurden die romanows ermordet5
  6. 17. Juli 2021 · Um 01.30 Uhr wurden die sieben Romanows, ihr Hausarzt und drei Diener geweckt und in den Keller geführt.

  7. de.wikipedia.org › wiki › RomanowRomanow – Wikipedia

    Elisabeth Petrowna stürzte den jungen Zaren bereits im Jahr darauf. Iwan wurde inhaftiert und 1764 ermordet. Elisabeth Petrowna war die letzte Romanow auf dem Thron. Innenpolitisch konnte Elisabeth das Reich stabilisieren. Sie führte eine strenge Religionspolitik, wodurch Juden und Andersgläubige unter Repressalien zu leiden hatten.