Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Adenauer war einer der bedeutendsten Politiker der unmittelbaren Nachkriegszeit und der Bundesrepublik Deutschland (BRD). Als erster Bundeskanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland (BRD ) war er ein wichtiger Teil für die Westbindung Deutschlands und setzte sich für eine aktive Rolle Deutschlands in der NATO ein.

  2. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  3. Konrad Adenauer mit seiner Verlobten Emma Weyer in Köln am 21. Juni 1902. Heinrich Eilender/StBKAH. Konrad Adenauer, 1903. Fotograf unbekannt/StBKAH. Hochzeit mit Gussie Zinsser (25.09.1919). Die drei Kinder - Konrad (1906), Max (1910) und Ria (1912)... Fotograf unbekannt/Provenienz Familie/StBKAH. Konrad Adenauer, 1917.

    • was hat konrad adenauer erreicht1
    • was hat konrad adenauer erreicht2
    • was hat konrad adenauer erreicht3
    • was hat konrad adenauer erreicht4
    • was hat konrad adenauer erreicht5
  4. Konrad Adenauer, CDU, wurde im September 1949 zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Er war 14 Jahre im Amt und die prägende Persönlichkeit in den Gründerjahren der Bundesrepublik. Der Wiederaufbau der demokratischen und wirtschaftlichen Strukturen in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ist untrennbar mit ...

  5. Konrad Adenauer. Konrad Adenauer ist eine Politiker-Legende. Als er 1949 der erste Bundeskanzler der neu gegründeten Bundesrepublik wurde, lag eigentlich schon ein ganzes Leben hinter ihm, denn er war bereits 73 Jahre alt. Erst mit 87 ging er in Rente und das auch noch unfreiwillig. Von Christiane Gorse.

  6. Konrad Adenauer ist von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der Jurist und Zentrums-Partei-Politiker ist von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister Kölns. Im Nationalsozialismus wird er seiner Ämter enthoben und zeitweise verhaftet.

  7. Brot gegen Hungersnot im Krieg. Die Phasen des Tüftlers Adenauer. Ein großer Tüftler mit wenig Erfolg. Zu seinem Leidwesen hatte Konrad Adenauer als Erfinder weniger Erfolg als in der Politik. Eines seiner Patente wurde Adenauer 1918 tatsächlich vom britischen König Georg V. verliehen: für die Wurst mit Friedensgeschmack.