Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19411941 – Wikipedia

    Er ist als Vernichtungskrieg zur Zerstörung des „jüdischen Bolschewismus“ angelegt. Der gesamte europäische Teil der Sowjetunion soll erobert, ihre politischen und militärischen Führungskräfte ermordet und große Teile der Zivilbevölkerung dezimiert und entrechtet werden.

  2. Am 22. Juni 1941 begann der Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion. Mit beinahe 3,3 Millionen Soldaten griff die Wehrmacht ohne Kriegserklärung auf breiter Front zwischen Ostsee und Schwarzem Meer an, obwohl seit August 1939 ein Nichtangriffspakt zwischen Berlin und Moskau bestand.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Am 22. Juni jährt sich der deutsche Überfall auf die Sowjetunion zum 75. Mal. Das „Unternehmen Barbarossa“ markierte den Beginn eines brutalen Vernichtungsfeldzugs. Der Journalist Joachim Käppner...

  4. Deutscher Angriff auf die Sowjetunion, Überfall Japans auf Pearl Harbor. Zwei Kriegsereignisse bestimmen das internationale Geschehen 1941 und wirken sich nachhaltig auf den weiteren Verlauf des Zweiten Weltkriegs aus: Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion im Juni als Ausdruck des Glaubens der deutschen Führung an die eigene ...

  5. Am 30. März 1941 verkündete er vor über 200 höheren Offizieren in der Reichskanzlei, der bevorstehende Krieg sei ein rassenideologischer Vernichtungskrieg und ohne Rücksicht auf kriegsvölkerrechtliche Normen zu führen. Die Befehlshaber müssten jegliche persönlichen Gewissensbisse überwinden.

  6. 7. Mai 2016 · Ende 1941 lag Deutschland mit fast der gesamten übrigen Welt im Krieg. Für den Historiker und Journalisten Joachim Käppner war das Jahr 1941 ein Schicksalsjahr, in dem sich die Niederlage...

  7. Den drei Heeresgruppen Nord, Mitte und Süd folgen die vier "Einsatzgruppen" A, B, C, D der Sicherheitspolizei und des SD der SS, denen 1941/42 über eine Millionen Menschen zum Opfer fallen. Finnland beteiligt sich am Krieg gegen Russland; Rumänien und Italien erklären Russland den Krieg; am 27.06. folgt Ungarn.