Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liberale Demokratien sind durch freie Wahlen, Gewaltentrennung, Rechtsstaatlichkeit, Menschen-und Bürgerrechte sowie bürgerliche und politische Freiheitsrechte charakterisiert, die durch eine Verfassung garantiert werden.

  2. 6. Dez. 2023 · Alle Länder der EU gelten als Demokratien - doch was macht sie eigentlich erst dazu? Was sind die Merkmale einer liberalen Demokratie genau? Die DW erklärt.

    • 1 Min.
    • Anna Wills
  3. Was ist Liberalismus? Der Liberalismus ist eine der wichtigsten politischen Grundrichtungen der heutigen Zeit. In der liberalen Weltanschauung wird die Freiheit des einzelnen Menschen in den Vordergrund gestellt und gleichzeitig jede Art von politischem, sozialem oder staatlichem Zwang abgelehnt. Was ist liberale Politik?

  4. www.bpb.de › kurz-knapp › lexikaLiberalismus | bpb.de

    Liberalismus. [lat.] L. ist eine politische Weltanschauung, die die Freiheit en des einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt und jede Form des geistigen, sozialen, politischen oder staatlichen Zwangs ablehnt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Individualismus. Minimierung der Staatsgewalt. Beschränkung des politischen Einflusses auf die Wirtschaft. Forderung nach absoluter Chancengleichheit. Demokratie. Ablehnung gegen Staatsgläubigkeit. Im Liberalismus soll sich jede Person frei entfalten können, solange sie dabei nicht die Rechte anderer einschränkt.

  6. 5. Mai 2022 · Eine Fehlannahme, so scheint es heute, mehr als 30 Jahre später. Die liberale Demokratie ist unter Druck und wird von innen und außen angegriffen, sagt Stefan Gosepath. Wir müssen sie verteidigen, so der Philosoph – und dafür vielleicht auch neu überlegen, was Demokratie sein soll.

  7. 18. Dez. 2016 · Ja, die liberale Demokratie ist nach Überzeugung der Heidelberger Politologin Ulrike Ackermann das beste aller Gesellschaftsmodelle. Allerdings müsse gerade jetzt, da oft vom „postliberalen...