Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 9. November 1918 spitzte sich die Lage in der Hauptstadt Berlin zu. Linkssozialistische Kräfte organisierten einen Generalstreik, der von der MSPD und den Gewerkschaften unterstützt wurde, die Angst hatten, die Kontrolle über die revolutionäre Bewegung zu verlieren.

  2. Die Proteste führten am 9.11.1918 zur doppelten Ausrufung der Weimarer Republik durch Karl Liebknecht und Phillip Scheidemann. Das war das Ende der Monarchie und der Kaiser musste abdanken. Scheidemann ruft die Weimarer Republik aus. Während die deutsche Revolution 1918 zunächst friedlich verlief, wurde sie mit der Zeit immer gewalttätiger.

    • was passierte am 9.11.19181
    • was passierte am 9.11.19182
    • was passierte am 9.11.19183
    • was passierte am 9.11.19184
    • was passierte am 9.11.19185
  3. Original-Zeitungen vom 09. November 1918. Unsere Geschenkidee für Geburtstag, Jubiläum und vielen anderen Anlässen. Eine echte, originale Tageszeitung vom 09. November 1918 als persönliches Zeitdokument aus unserem umfangreichen Zeitungsarchiv.

  4. Am 9. November 1918 kommt es zum Generalstreik und zu Massendemonstrationen von Truppeneinheiten und Arbeitern in Berlin. Hier zu sehen sind revolutionäre Soldaten am Brandenburger Tor. (© Bundesarchiv)

    • was passierte am 9.11.19181
    • was passierte am 9.11.19182
    • was passierte am 9.11.19183
    • was passierte am 9.11.19184
    • was passierte am 9.11.19185
  5. Die Ausrufung der Republik in Deutschland geschah am 9. November 1918 in Berlin gleich zweimal: durch den MSPD-Politiker Philipp Scheidemann am Reichstagsgebäude unter bürgerlich-demokratischen und durch den Führer des Spartakusbundes Karl Liebknecht am Berliner Schloss unter sozialistischen Vorzeichen. Wirkmächtig wurde allein ...

  6. 7. Nov. 2023 · November 1918 überquerte der letzte deutsche Kaiser und König von Preußen, Wilhelm II., die belgisch-niederländische Grenze auf dem Weg ins Exil. Tags zuvor hatte sein letzter Regierungschef, Kanzler Max von Baden, ohne Einwilligung des Monarchen dessen Abdankung verkündet.

  7. Nun war Deutschland eine parlamentarische Demokratie. Aber die Verfassung hatte viele Schwachstellen. Vor allem die starke Stellung des Reichspräsidenten, der mit Hilfe so genannter ...