Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19301930 – Wikipedia

    Deutschland. 1. Januar: Die Arbeitslosenversicherung wird im Deutschen Reich von 3 auf 3,5 % angehoben. Beisetzung Horst Wessels in Berlin, 1930. 14. Januar: Eine kommunistische Gruppe überfällt den Nationalsozialisten Horst Wessel, der den Text für das SA-Kampflied „Die Fahne hoch“ verfasst hat. Er stirbt am 23.

  2. September das Todesurteil in eine lebenslängliche Zuchthausstrafe um. Im März 1933 wurden die Täter auf freien Fuß gesetzt. Rücktritt der Regierung Papen. Am 17. November 1932 trat die Regierung Papen zurück, blieb jedoch geschäftsführend im Amt. Ihre politische Lage war aussichtslos geworden. Auch der neue Reichstag würde ihr das ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Das Jahrzehnt beginnt mit einem verhängnisvollen Ereignis: Die deutsche Republik geht im Jahre 1930 auf Rechtskurs. Auslöser ist ein parlamentarischer Streit aufgrund einer (in Den Haag vereinbarten) Regelung der Reparationsfrage. Die Aussichten für das neue Jahrzehnt waren nicht rosig. Im Gegenteil.

  4. 20. Apr. 2018 · Drei Millionen Arbeitslose, Notverordnungen und Hitlers Triumph: 1930 war das Jahr, in dem die Weimarer Republik aufhörte, eine Demokratie zu sein. Von Christian Schröder. 20.04.2018, 09:37 Uhr....

  5. de.wikipedia.org › wiki › 1930er1930er – Wikipedia

    1930: Abzug der Truppen Frankreichs aus dem Rheinland und Ende der Ruhrbesetzung. 1931: Mandschurei-Krise. Weltwirtschaftskrise, Massen- Arbeitslosigkeit bis Mitte der 1930er Jahre. Chacokrieg zwischen Paraguay und Bolivien (1932–1935)

  6. 9. Apr. 2024 · 9. April 2024 von Worldday.de. In der Geschichte gibt es Ereignisse, die eine ganze Epoche prägen und die Welt nachhaltig verändern. Das Jahr 1930 ist ein solches Jahr. Mit seiner Vielzahl an politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen hat es eine immense Bedeutung für das Zeitgeschehen.

  7. Bei den Reichstagswahlen im September 1930 erreichte die bis dahin politisch unbedeutende NSDAP einen Stimmenanteil von 18,3 Prozent und etablierte sich als zweitstärkste Fraktion hinter der SPD im Parlament. Die Wahl führte zu einer massiven Schwächung der moderaten Kräfte zugunsten einer Stärkung der links- und rechtsextremen Lager im ...