Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Nov. 2023 · Der Begriff "Souverän" bezeichnet in der Rechtswissenschaft die höchste und unabhängige Autorität eines Staates, die nach innen und außen voll handlungsfähig ist....

  2. Unter dem Begriff Souveränität versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher Selbstbestimmung. Diese Selbstbestimmungsfähigkeit wird durch Eigenständigkeit und Unabhängigkeit des Rechtssubjektes gekennzeichnet und grenzt sich so vom Zustand der Fremdbestimmung ab ...

  3. 5. Juni 2023 · 1. Grundlagen der Souveränität. 1.1 Gebiet. 1.2 Bevölkerung. 1.3 Staatsgewalt. 2. Entwicklung des Begriffs. 2.1 Absolutismus. 2.2 Nationale Souveränität. 3. Dimensionen der Souveränität. 4....

  4. Die Souveränität eines Staates besteht darin, dass er selbst entscheiden kann, was im Inneren sowie in den Beziehungen zu anderen Staaten geschehen soll. Der souveräne Staat hat die Macht, seine Gesetze und seine Regierungsform selbst zu bestimmen. Fremde Staaten dürfen sich nicht einmischen.

  5. Souveränität. [franz.] S. bezeichnet die höchste, nach innen und außen unabhängige staatliche Herrschaftsmacht und Entscheidungsgewalt: 1) Innere S. heißt in den modernen Demokratie n, dass die Staatsgewalt über sämtliche Hoheitsrechte verfügt und durch die Volkssouveränität sowohl legitimiert als auch begrenzt ist.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Das Rechtslexikon. Souveränität. Höchste Entscheidungs- und Herrschaftsgewalt innerhalb eines Staates ( Hoheitsrechte) und nach außen ( Völkerrecht ). Im Absolutismus wurde der Fürst/König »von Gottes Gnaden« als Souverän anerkannt.

  7. Innere Souveränität eines Staates bedeutet die „Zuerkennung der Letztentscheidungsbefugnis über Personen und Sachen auf dem staatlichen Hoheitsgebiet und über den Status der ihm zuzurechnenden natürlichen und juristischen Personen“ (z.B. Verfassungsautonomie oder Wahl des politischen Systems).