Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chronik 1993 - Europäische Union wurde Realität. Während die Länder des ehemaligen Jugoslawiens ihre Souveränitätskämpfe in blutigen Massakern austrugen, wurde eigens für die dortigen Kriegsverbrecher das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag gegründet. Friedlich hingegen ging bei der Neubildung von Tschechien und der Slowakei ...

    • Mode

      Das Modejahr 1993 - Die Jugend, eine besondere Zielgruppe...

    • Jahr 1994

      Drei Jahre zuvor war er aus dem Gefängnis entlassen worden,...

    • Auto

      Im Autojahr 1993 waren in Deutschland fast 40 Millionen PKW...

    • Musik

      Das Musikjahr 1993 begann mit einer herben Enttäuschung für...

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19931993 – Wikipedia

    1993 ist „ Internationales Jahr der Indigenen Völker “. Der Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) ist Vogel des Jahres. ( NABU /Deutschland) Der Speierling (Sorbus domestica) ist Baum des Jahres. (Kuratorium Baum des Jahres/Deutschland) Die Wildkatze (Felis silvestris) ist Wildtier des Jahres.

  3. Was war das wichtigste im Jahr 1993? Das UN-Kriegsverbrechertribunal wurde in Den Haag gegründet. Gründung der europäischen Union. Bill Clinton löste George W. Bush, senior ab. Der Jugoslawien-Krieg ging zu Ende. Israel und die PLO unterzeichnen das historische Oslo-Abkommen.

  4. Im September 1993 kommt es in Washington zu einem historischen Händedruck. Der. mehr... Allmähliches Ende der Apartheid in Südafrika. Auch im südlichen Afrika sind 1993 die Signale auf Frieden gestellt.

  5. 9. Apr. 2024 · Im Jahr 1993 waren politische Ereignisse von großer Bedeutung. Es gab Rücktritte bedeutender Politiker, darunter Jürgen W. Möllemann und Björn Engholm. Diese Ereignisse sorgten für Aufsehen und veränderten das politische Geschehen in Deutschland.

  6. Quellen. Nummer-1-Hits: Singles / Alben. Jahrescharts: Singles / Alben. Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1993 in Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich .

  7. Chronik des Jahres 1993. Nachdem das Berliner Verfassungsgericht die Fortsetzung des Prozesses und der Haft als Verletzung der Menschenwürde des todkranken Erich Honecker gewertet und das Berliner Landgericht das Verfahren gegen ihn eingestellt hat, wird der inhaftierte frühere Staats- und Parteichef der DDR aus dem Gefängnis entlassen.