Yahoo Suche Web Suche

  1. Nachtschweiß und Hitzewallungen deutlich reduzieren und besser schlafen. Wechseljahresprobleme Abmildern -- Mit Bettwaren von SleepCOOL

    • Kühlende Bettdecken

      Entdecken Sie unsere breite

      Auswahl-Kühlende Bettdecken bei...

    • Kontakt

      Wir beraten dich gerne

      telefonisch oder per Email

  2. Finden sie die richtigen produkte die zu ihrem budget und ihren ansprüchen passen. Hier finden Sie genau was Sie brauchen - beste Produkte & Preise!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Aug. 2015 · Hier lässt sich an verschiedenen Stellen nach­lesen, dass Pflanzenpräparate auf natürliche Weise gegen Wechsel­jahres­beschwerden helfen sollen, beziehungs­weise eine schonende Alternative zu Hormonen darstellen würden.

    • Was Sind Die Wechseljahre?
    • Mögliche Symptome in Den Wechseljahren
    • Muss Man Hormone in Den Wechseljahren ersetzen?
    • Therapie Mit Hormonen? informiert Entscheiden
    • Örtlich angewendete Hormone bei Beschwerden Im Genitalbereich
    • Was Sind Bioidentische Hormone (Bih)?
    • Was Sind Phytoöstrogene?
    • Pflanzliche Mittel
    • Was Bewirkt Der Lebensstil?
    • Verhütung in Den Wechseljahren

    In den Jahren vor und nach der letzten Monatsblutung befinden sich Frauen in den Wechseljahren. Sie bezeichnen den Übergang von der Lebensphase, in der Frauen Kinder bekommen können, hin zu der Lebensphase, in der keine Schwangerschaft mehr möglich ist. Der Fachbegriff für die Wechseljahre lautet Klimakterium. Meist beginnen die Wechseljahre ab dem...

    Die Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern eine normale Lebensphase. Wie bei jedem neuen Lebensabschnitt kann es neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen geben. In den Wechseljahren kommt es im weiblichen Körper zu hormonellen Veränderungen. Sie können von verschiedenen Körperzeichen begleitet werden, bis sich der Organismus allmählich au...

    In den Wechseljahren nimmt die Produktion weiblicher Geschlechtshormone allmählich ab. Es handelt sich dabei um einen natürlichen Vorgang, nicht um eine Krankheit oder einen Mangel. Folglich muss man Hormone nicht ersetzen. Um die Jahrtausendwende war die Hormonersatztherapie (HET, englisch: hormone replacement therapy, HRT) dennoch verbreitet. Fac...

    Viele Frauen kommen gut ohne spezielle Behandlung durch die Wechseljahre. Ein Teil der Frauen leidet allerdings sehr stark unter Hitzewallungen und Schweißausbrüchen. Dann kommt eine zeitlich begrenzte Hormontherapie infrage. Sie wirkt am besten gegen diese Beschwerden. Es gibt aber auch andere Behandlungsmöglichkeiten (siehe weiter unten). Hormonp...

    In und nach den Wechseljahren kann die Schleimhaut im Genitalbereich dünner und trockener werden und zu Beschwerden wie Scheidentrockenheit, Juckreiz oder Schmerzen beim Sex führen (urogenitale Atrophie, siehe Abschnitt Symptome). Dagegen können örtliche angewendete Östriol-Cremes, -Gele, -Zäpfchen oder Östrogen-haltige Ringe helfen, die in die Vag...

    Es gibt unterschiedliche Hormonpräparate. Sogenannte synthetische Hormonpräparate unterscheiden sich im chemischen Aufbau von den Hormonen, die der Körper selbst herstellt. Bioidentische Hormone gleichen in ihrem chemischen Aufbau den Hormonen, die der Körper selbst produziert. Sie heißen manchmal auch naturidentische Hormone. Manchmal wird der Ein...

    Phytoöstrogene (zum Beispiel Isoflavone, Lignane) sind Stoffe, die in verschiedenen Pflanzen enthalten sind. Sie kommen beispielsweise in Sojabohnen, Sesam- und Leinsamen vor, aber auch in Hülsenfrüchten, Getreide oder Rotklee. Fachleute vermuten, dass Phytoöstrogene verschiedene hormonartige Effekte ausüben können, wenn sie mit der Nahrung aufgeno...

    Manche pflanzlichen Wirkstoffe sollen Wechseljahrsbeschwerden lindern. Dazu gehört zum Beispiel die Traubensilberkerze(Cimicifuga racemosa). Inhaltsstoffe der Pflanze sollen regulierend in den weiblichen Hormonhaushalt eingreifen. Wissenschaftliche Untersuchungen zur Wirksamkeit kommen zu uneinheitlichen Ergebnissen. Gegen Schlafstörungen kommen un...

    Auch zum individuellen Lebensstil können sich Frauen ärztlich beraten lassen. Es gibt keine eindeutigen wissenschaftlichen Belege, dass eine gesunde Lebensweise Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen lindern kann. Wer sich ausgewogen ernährt, viel bewegt, Übergewicht abbaut, keinen oder möglichst nur wenig Alkohol trinkt, nicht raucht, Stress a...

    Kann man trotz Wechseljahren schwanger werden? Ja. Mit den Wechseljahren wird eine Schwangerschaft zwar deutlich unwahrscheinlicher – aber nicht unmöglich. Deshalb müssen Paare weiterhin verhüten, wenn sie eine Schwangerschaft sicher ausschließen wollen. Wie lange verhütet werden sollte, klären Frauen am besten mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt. Ein...

    • Female
    • Ärztin
    • i.manus@wubv.de
  2. 26. Apr. 2018 · 25 Mittel gegen Beschwerden in den Wechseljahren im Test Das Testergebnis macht wenig Hoffnung: Nur ein pflanzliches Medikament gegen Beschwerden in den Wechseljahren können wir mit "gut" empfehlen. Acht kommen mit dem Gesamturteil "befriedigend", eine mit "ausreichend" davon.

  3. In den Wechseljahren leiden viele Frauen etwa an Schlafstörungen, Schweißausbrüchen und Hitzewallungen. Viele Beschwerden lassen sich mit der richtigen Ernährung und passenden Rezepten lindern.

  4. 9. März 2021 · Medikamente gegen Wechseljahrsbeschwerden. Die Wechseljahre sind keine Krankheit und erfordern deshalb auch nicht zwingend eine Behandlung. Wenn aber die Beschwerden wie Hitzewallungen und Schweißausbrüche sehr ausgeprägt sind, sollte man etwas tun: Verschiedene Mittel und Tipps lindern die Beschwerden und helfen betroffenen ...

    • Martina Feichter
    • Online-Medizinredakteurin
  5. Wechseljahre und pflanzliche Mittel: So effektiv sind Traubensilberkerze und Co. Die optimale Ernährung in den Wechseljahren. Dass gesunde Lebensmittel dem Körper gut tun, wissen die meisten – weniger bekannt ist, dass die richtige Ernährung auch bei verschiedenen Wechseljahrsbeschwerden hilft.

  6. 24. Aug. 2015 · Alternativ stehen rezept­freie pflanzliche Präparate zur Wahl, etwa mit Soja, Rotklee oder Trauben­silber­kerze. Sie heißen zum Beispiel „Meno Aktiv“ oder „Menofemina“ und tragen die Wechsel­jahre, fach­sprach­lich Meno­pause, schon im Namen.