Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Linken lieben aber auch die Theorie von Carl Christian von Weizsäcker, weil ihnen das eine Begründung für mehr Staatsverschuldung und mehr Staatsausgaben gibt. Leider müssen sie sich entscheiden, wem sie letztlich glauben wollen, denn maximal einer kann Recht haben.

    • Hans-Werner Sinn
    • 2020
  2. In der Märzausgabe 2023 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz mit dem Titel „Schuldentragfähigkeit mit impliziten Staatsschulden – Leitbild oder Irrlicht?“ von Jan Priewe. Hagen Krämer und Carl Christian von Weizsäcker vertreten in einer Replik eine andere Auffassung, im Anschluss erläutert Jan Priewe seinen Standpunkt ...

  3. Implizite Staatsschulden in der Form von künftigen Leistungsverpflichtungen für Rentner, Beamtenpensionen etc, denen kein Deckungsstock gegenüber steht (anders als bei der privaten Lebens- und Krankenversicherung)

  4. Bei Absenkung der expliziten Staatsverschuldung sieht Weizsäcker zwei Möglichkeiten: Nach herrschender Meinung, auch insbesondere für Deutschland, führt eine „Reduktion der expliziten Staatsverschuldung zu einer Anhebung der Produktionsperiode“, d.h. zu höheren Investitionen.

  5. 13. Okt. 2010 · Carl Christian von Weizsäcker hält die Schuldenbremse für wenig sinnvoll. Deutschland solle sogar überhaupt keine Staatsschulden abbauen, meint der Ökonom im Interview.

  6. Gegen diese Vorstellung, der Staat solle oder sogar müsse seine Schulden irgendwann zurückzahlen, wendet sich Carl Christian von Weizsäcker in vielen Aufsätzen und Vorträgen aus kapitaltheoretischer Sicht.

  7. 10. Okt. 2011 · Von Weizsäcker: Es gibt übermäßige Staatsverschuldungen wie im Falle Griechenlands. Was da passiert ist im letzten Jahrzehnt, ist natürlich skandalös. Man hat dort weit über seine ...