Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PassauPassau – Wikipedia

    Passau (lateinisch Batavium, Batava oder Passavia u. ä., veraltete Schreibweise Paßau [2]) ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern. Sie liegt an der Grenze zu Österreich sowie am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz und wird deshalb auch „Dreiflüssestadt“ genannt. [3]

  2. Drei Flüsse aus drei Himmelsrichtungen treffen sich am Dreiflüsseeck: Donau, Inn und Ilz bieten hier ein faszinierendes Naturschauspiel. Zu Füßen der Burganlage Niederhaus fließt zunächst, flussabwärts betrachtet, die Ilz von links in die Donau und kurz danach von rechts der Inn der Donau zu.

    • welcher fluss fließt durch passau1
    • welcher fluss fließt durch passau2
    • welcher fluss fließt durch passau3
    • welcher fluss fließt durch passau4
  3. Prachtfassaden in Mint und Dottergelb, jede Menge Studenten und Geschichten über meterhohe Fluten prägen Passau - die Stadt an den drei Flüssen: Donau, Inn und Ilz

  4. Das Drei-Flüsse-Eck – weltweit einmalig. An der Spitze der Passauer Halbinsel, der sogenannten Ortspitze, münden sowohl der Inn als auch die Ilz in die Donau. Es ist die weltweit einzige Stelle, an der sich drei Flüsse aus drei Himmelsrichtungen kommend vereinen und gemeinsam in die vierte weiterfließen. Die Ilz fließt dabei von Norden ...

    • (1)
  5. Drei Flüsse, eine Stadt: Passau. Drei Flüsse treffen hier aufeinander und geben der vom Barock geprägten Stadt Passau den Zusatz „Dreiflüssestadt“. Donau, Inn und Ilz vereinen sich hier und nur noch die Donau fließt weiter Richtung Österreich.

    • welcher fluss fließt durch passau1
    • welcher fluss fließt durch passau2
    • welcher fluss fließt durch passau3
    • welcher fluss fließt durch passau4
    • welcher fluss fließt durch passau5
  6. de.wikipedia.org › wiki › InnInn – Wikipedia

    Der Inn ( rätoromanisch En ⓘ /?, lateinisch Aenus, auch Oenus, [8] altgriechisch Αἶνος [9]) ist ein 517 km langer, durch die Schweiz, Österreich und Deutschland verlaufender rechter Nebenfluss der Donau. An der Mündung in Passau fließen im Mittel 738 m³/s Wasser in die nur 690 m³/s heranführende Donau. [10] .

  7. Drei Flüsse aus drei Himmelsrichtungen treffen sich am Dreiflüsseeck: Donau, Inn und Ilz bieten hier ein faszinierendes Naturschauspiel. Zu Füßen der Burganlage Niederhaus fließt zunächst, flussabwärts betrachtet, die Ilz von links in die Donau und kurz danach von rechts der Inn der Donau zu.