Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. März 2024 · Wendepunkt: Die Bombe und der Kalte Krieg beginnt mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und verrät im Anschluss, wie sich die Welt in Folge weiterentwickelte. Die Bombe selbst ist dabei nur ein Symbol für den jahrzehntelangen Konflikt. Bekanntlich wurde seit Japan keine Atombombe mehr zum Angriff genommen, es blieb bei Drohungen.

    • Oliver Armknecht
  2. Wendepunkt: Die Bombe und der Kalte Krieg | Netflix – offizielle Webseite. Durch Erlebnisberichte und Gespräche mit weltweit bekannten Persönlichkeiten durchdringt diese umfassende Doku den Kalten Krieg und seine Auswirkungen tief. Trailer und weitere Infos ansehen.

  3. Während des 2. Weltkriegs arbeiten die USA an einem Geheimprojekt, das zu den Atombombenabwürfen auf Japan führt – und einem jahrzehntelang anhaltenden Konflikt.

  4. In 9 Folgen beleuchtet die Doku-Serie Wendepunkt: Die Bombe und der Kalte Krieg die Geschichte der Erfindung der Atombombe und die geopolitischen Auswirkungen der nuklearen Aufrüstung über...

    • (11)
    • 1
    • 9
  5. 26. März 2024 · Was sind die Hintergründe des Kalten Krieges und welche Rolle hatte die Abschreckung durch einen nuklearen Krieg dabei? Die Netflix-Produktion liefert ...

  6. Seit am 6. August 1945 die Atombombe auf Hiroshima abgeworfen wurde, ist die Welt nicht mehr dieselbe. Die Angst vor der nuklearen Auslöschung verändert die Menschen, das konstante...

  7. 26. Feb. 2024 · Unter dem deutschen Titel "Wendepunkt - Die Bombe und der Kalte Krieg" (Originaltitel: "Turning Point: The Bomb and the Cold War") bekommen wir bald eine neunteilige Dokuserie von Netflix geboten, die uns erschreckende historische Realitäten vor Augen führt und zeigt, dass die angesprochene Thematik noch immer hochaktuell und ...