Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich englische Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Recep Tayyip Erdoğan [ɾɛˈd͡ʒɛp taˈjip ɛɾdoˈan] (* 26. Februar 1954 in Istanbul) ist ein türkischer Politiker ( AKP) und seit dem 28. August 2014 der zwölfte Präsident der Republik Türkei . Von 1994 bis 1998 war er Oberbürgermeister von Istanbul. Im Jahr 1999 war er für vier Monate inhaftiert.

    • Politische Karriere – Erdoğan Als Oberbürgermeister und Präsident
    • Gefängnisstrafe für Erdoğan
    • Erdoğans Partei – Die AKP
    • Erdoğan: Ministerpräsident Dank Verfassungsänderung
    • Erdoğan und Seine Politik Heute
    • Recep Tayyip Erdoğan – Seine Ehe und Familie
    • Der Palast Des Präsidenten – Wie Erdoğan Mit Seiner Familie lebt
    • Die Frage Um Seine Größe – Steckbrief zu Erdoğan

    Recep Tayyip Erdoğan gewann im August 2014 die Präsidentschaftswahlen und trat sein Amt am 28. August an. Im Jahr 2014 fand die erste direkte Wahl in der Türkei statt: Das Volk entschied darüber, welchen Kandidaten es als Präsidenteneinsetzen wollte. Die Amtszeit eines türkischen Staatspräsidenten dauerte gewöhnlich fünf Jahre. Anschließend war ein...

    Erdoğans politische Karriere verlief jedoch nicht ohne Dämpfer. Dazu noch einmal zurück an den Anfang seiner Laufbahn: Ab 1984 war er Vorsitzender der Wohlfahrtspartei (RP), die dem Laizismus (Trennung von Staat und Religion) in der Türkei offenkundig abgeneigt war. Verschiedene Gründe wie die Nähe zum Dschihad führten dazu, dass die Parteidurch ge...

    Die AKP – was für „Adalet ve Kalkınma Partisi“ steht – gibt es seit 2001. Einer ihrer Gründungsväter ist Recep Tayyip Erdoğan. Ihre politische Ausrichtung gilt als rechtspopulistisch und neoosmanisch. Neoosmanismus beschreibt insbesondere die Ausrichtung auf die arabische Welt (das ehemalige Osmanische Reich) und eine Sympathie der Türkei mit dem I...

    Erdoğans Partei AKP erzielte bei den Parlamentswahlen 2002 einen klaren Sieg. Darüber konnte sich der spätere Präsident allerdings nur bedingt freuen: Das Politikverbot hinderte ihn daran, den Posten des Ministerpräsidenten zu bekleiden – denn dieser war rechtlich nur einem Parlamentsabgeordneten vorbehalten. Das Amt übernahm daher sein Stellvertre...

    Kritiker hat Recep Tayyip Erdoğansowohl im eigenen Land als auch weltweit. Die Vorwürfe sind vielfältig, unter anderem gehören dazu folgende Aktivitäten: 1. Erdoğan schränkt die Presse- und Meinungsfreiheit stark ein. Viele Journalisten sitzen als politische Gefangene in Haft, da sie sich gegen die Regierung gestellt haben. 2. Es ist offensichtlich...

    Erdoğan heiratete am 4. Juli 1978 seine Ehefrau Emine Erdoğan (geborene Gülbaran). Emine kommt ebenfalls aus Istanbul und ist die Tochter einer Familie mit arabischen Wurzeln, die ursprünglich aus Ostanatolien in die Metropole kam. Vor ihrer Heirat gehörte sie der islamischen Frauenvereinigung „İdealist Kadınlar Birliği“ an. Sie und ihr späterer Eh...

    Das Zuhause von Recep Tayyip Erdoğan und seiner Familie ist ein Palast – auf Türkisch heißt der Präsidentschaftspalast Cumhurbaşkanlığı Külliyes. Das Gebäude befindet sich außerhalb der Innenstadt von Ankara auf der Waldfarm Atatürk Orman Çiftliği. Der riesige Komplex war anfangs für den Sitz des Ministerpräsidenten gedacht. Erdoğan entschied jedoc...

    Recep Tayyip Erdoğan misst 1,85 Meter in der Größe. Er besitzt die türkische Nationalität und gehört der muslimischen Religion an. Mit mittlerweile über 60 Jahren ist sein ehemals dunkelbraunes Haar heute ergraut. Er hat braune Augen. Sein Markenzeichen ist ein schmaler Oberlippenbart, dem mancher Kritiker eine politische Bedeutung zuspricht. Tatsä...

    • Merkur.De
  2. Politik. Der Aufstieg des Recep Tayyip Erdoğan. Türkei. Der Aufstieg des Recep Tayyip Erdoğan Die neue türkische Gesellschaft. Çiğdem Akyol. 09.10.2017 / 12 Minuten zu lesen. Seit 2003 regiert Recep Tayyip Erdoğan mit der AKP die Türkei. Er veränderte das Land und das politische System - vom demokratischen Aufbruch zur Autokratie.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 26. Feb. 2024 · Seit 20 Jahren ist Recep Tayyip Erdogan an der Macht. Als Ministerpräsident und seit 2014 als Staatspräsident. Er regiert die Türkei seitdem autokratisch und weiter unangefochten. Als ...

    • 3 Min.
  4. Der Präsident der Republik ( türkisch: Cumhurbaşkanı) ist das Staatsoberhaupt und der Regierungschef der Republik Türkei. Derzeitiger Amtsinhaber ist seit dem 28. August 2014 Recep Tayyip Erdoğan, welcher zuletzt am 28. Mai 2023 wiedergewählt wurde.

  5. Der türkische Politiker Recep T. Erdogan, früherer Oberbürgermeister von Istanbul, ist seit 2014 Präsident der Türkei. Nach einem gescheiterten Putsch von Teilen des türkischen Militärs...

  6. 28. Mai 2023 · Der türkische Präsident Erdogan hat in 20 Jahren an der Macht sein Land geprägt wie vor ihm nur Republikgründer Atatürk. Inzwischen spaltet er die Türkei mehr denn je, geht in die heutige...