Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

  2. Werner Heisenberg 1901 - 1976. Werner Heisenberg zählt zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts. 1932 erhält er den Nobelpreis für die Begründung der Quantenmechanik.

  3. Tod: 1. Februar 1976 in München. Erreichtes Lebensalter: 74 Jahre. Eltern: August Heisenberg, Annie Heisenberg (geb. Wecklein) Nationalität: Deutschland. Ausbildung: Universität München. Beruf: Physiker. Fachbereich: Quantenmechanik, Kernphysik. Bekannteste Entdeckung: Heisenbergsche Unschärferelation.

  4. Werner Heisenberg Leben und Arbeit: Mitarbeit an der Albertus-Magnus-Universität Leipzig, Leitung des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik während des Zweiten Weltkriegs, Nobelpreis für Physik 1932; Werner Heisenberg Familie: verheiratet mit Elisabeth Schumacher, sieben Kinder

    • 5. Dezember 1901
    • 1932 in Physik
    • Würzburg, Deutschland
    • 1. Februar 1976
  5. Biographie von Werner Heisenberg (1901 – 1976) Barbara Blum-Heisenberg, Werner Heisenberg und die Musik - ein anderer Zugang zu meinem Vater, Privatschrift. Gerd W. Buschhorn und Helmut Rechenberg, Werner Heisenberg auf Helgoland, Max-Planck-Institut für Physik (Werner-Heisenberg-Institut), München 2000.

  6. 1. Jan. 2002 · Werner Heisenberg wird am 5. Dezember 1901 in Würzburg geboren, wo er seine Kindheit und die ersten Schuljahre verbringt. 1910 zieht die Familie nach München. Von 1911 an besucht Heisenberg das Maximilians-Gymnasium, wobei die kommenden neun Jahre durch den Ersten Weltkrieg geprägt sind.

  7. 1. Juni 1996 · Priv.-Doz. Dr. Reinhard Meinel. Der Physiker Werner Heisenberg (1901 bis 1976, Nobelpreis 1932) ist zweifellos eine der interessantesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, nicht nur aus der Sicht seiner Fachkollegen.