Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werner Karl Heisenberg war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt. Heisenberg gab 1925 die erste mathematische Formulierung der Quantenmechanik an. 1927 formulierte er die Heisenbergsche Unschärferelation, ein fundamentales Prinzip der ...

  2. Die Heisenbergsche Unschärferelation (auch Unbestimmtheitsrelation, seltener Unschärfeprinzip) ist eine Aussage der Quantenphysik, nach der zwei komplementäre Eigenschaften eines Quantensystems nicht gleichzeitig scharf definierte Werte haben können.

  3. 23. März 2017 · Das Dreamteam der Quantenphysik – Niels Bohr und Werner Heisenberg – hatte wieder einmal tage- und nächtelang über der neuen, revolutionären Theorie der Quantenphysik gebrütet. Aber die genialen Wissenschaftler stocherten im wahrsten Sinne des Wortes im Nebel: Sie versuchten, die Spuren von Teilchen in Nebelkammern mit Hilfe ...

    • Dirk Eidemüller
  4. Werner Heisenberg. * 05.12.1901 in Würzburg. † 01.02.1976 in München. Er war einer bedeutendsten theroretischen Physiker des 20. Jahrhunderts, der mit der „Matrizenmechanik“ die moderne Quantenphysik begründete, an der Erweiterung zur Quantenfeldtheorie beteiligt war und nach einer einheitlichen Feldtheorie der Elementarteilchen ...

  5. 24. Feb. 2018 · Am 24. Februar 1958 stellte Werner Heisenberg in Göttingen eine Theorie vor, die großes Aufsehen erregte: Er war der Meinung, eine „Einheitliche Theorie der Elementarteilchen“ entwickelt zu...

  6. April 1958 präsentierte Werner Heisenberg in der Westberliner Kongresshalle im Rahmen der Feierlichkeiten zum hundertsten Geburtstag von Max Planck seinen jüngsten Durchbruch in der von ihm so genannten nichtlinearen Spinortheorie, die bereits als seine „Weltformel“ bezeichnet wurde (siehe Abb. 1). Diese Theorie sollte – ausgehend von ...

  7. Eine der grundlegenden Aussagen der Quantenmechanik traf Werner Heisenberg im Jahr 1927. Diese sogenannte Heisenbergsche Unschärferelation besagt, dass zwei bestimmte Messgrößen eines Teilchens nicht gleichzeitig genau bestimmt werden können. Für die Begründung der Quantenmechanik erhielt Heisenberg 1932 den