Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werner Heisenberg und die Unschärferelation in originaler Form auf einer deutschen Briefmarke. Die Heisenbergsche Unschärferelation (auch Unbestimmtheitsrelation, seltener Unschärfeprinzip) ist eine Aussage der Quantenphysik, nach der zwei komplementäre Eigenschaften eines Quantensystems nicht gleichzeitig scharf definierte Werte ...

  2. Die Heisenbergsche Unschärferelation ist eine der markantesten Unterschiede zwischen der klassischen Physik und der Quantenphysik. Wie die Heisenbergsche Unschärferelation genau lautet und was sie wirklich aussagt, erfährst du in diesem Beitrag.

  3. Die Heisenbergsche Unschärferelation wurde 1927 von dem deutschen Physiker Werner Heisenberg entwickelt und gilt bis heute als eine der wichtigsten Prinzipien der Quantenmechanik. Für seine Theorie erhielt er 1932 den Nobelpreis für Physik.

  4. 23. Jan. 2024 · 23.01.2024, 10:35 3 Min. Kaum eine Entdeckung in der Physik hat so viele Deutungen und Fantasien ausgelöst wie Heisenbergs Unschärferelation. Was sie wirklich aussagt und was nicht – verständlich erklärt in nur drei Minuten Lesezeit. Minute 1, los geht's: Das Rätsel der Nebelkammern.

  5. 23. März 2017 · 23.03.2017. 90 Jahre Unschärferelation Quanten im Nebel. Vor 90 Jahren gelang Werner Heisenberg eine revolutionäre Einsicht. Seine "heisenbergsche Unschärferelation" zeigt: In ihrem tiefsten Innern kennt die Welt keine Gewissheit. von Dirk Eidemüller. © Friedrich Hund / Heisenberg 1926 / CC BY 3.0 CC BY (Ausschnitt) Es war Winter in Kopenhagen.

    • Dirk Eidemüller
  6. Heisenberg gab 1925 die erste mathematische Formulierung der Quantenmechanik an. 1927 formulierte er die Heisenbergsche Unschärferelation, ein fundamentales Prinzip der Quantenmechanik. Für die Begründung der Quantenmechanik wurde er 1933 mit dem Nobelpreis für Physik des Jahres 1932 ausgezeichnet.

  7. Werner Heisenberg und die Unschärferelation. Grundlagen der Quantenmechanik. Das ist Werner Heisenberg im Jahr 1933. Er befasste sich mit Quantenmechanik und erfand die Heisenbergsche Unschärferelation. 1932 erhielt er den Nobelpreis für Physik. [ © Bundesarchiv, Bild183-R57262 / CC BY-SA 3.0 ] Das ist Erwin Schrödinger 1933.