Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der 42. Psalm op. 42 „Wie der Hirsch schreit“ ist eine Kantate für Sopran, gemischten Chor und Orchester von Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Text beruht auf dem alttestamentlichen Psalm 42 Lut in der Übersetzung Martin Luthers.

  2. Sehnsucht nach Gott. 1Eine Unterweisung der Korachiter, vorzusingen. 2Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, so schreit meine Seele, Gott, zu dir.3Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gott.

  3. 1. Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, So schreit meine Seele, Gott, zu Dir. 2. Meine Seele dürstet nach Gott nach dem lebendigen Gott! Wann werde ich dahinkommen dass ich Gottes Angesicht schaue? 3. Meine Tränen sind meine Speise Tag und Nacht, weil man täglich zu mir sagt: "Wo ist nun Dein Gott?" Wenn ich des Inne werde

  4. de.wikipedia.org › wiki › Psalm_42Psalm 42 – Wikipedia

    Ausgehend von Psalm 42,2 Lut – „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, so schreit meine Seele, Gott, zu dir.“ – wurde das Motiv des Hirschs in der christlichen Ikonographie bedeutsam.

  5. Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, so schreit meine Seele, Gott, zu dir. Elberfelder Bibel. Wie eine Hirschkuh lechzt nach Wasserbächen[1], so lechzt meine Seele nach dir, Gott! Hoffnung für alle. Wie ein Hirsch nach frischem Wasser lechzt, so sehne ich mich nach dir, o Gott! Schlachter 2000.

  6. Ein Weisheitslied der Korachiter. 2Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, so lechzt meine Seele, nach dir, Gott.3Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gott.

  7. Der 42. Psalm. 1. Chor Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, so schreit meine Seele, Gott, zu dir. 2. Sopran-Arie Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gotte.