Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cdu.de › ueber-uns › geschichte-der-cduGeschichte der CDU

    Geschichte der CDU. Die CDU hat mehr als 50 Jahre verantwortlich regiert und die Bundeskanzler gestellt, von Konrad Adenauer über Helmut Kohl bis Angela Merkel. Wichtige Weichenstellungen kamen durch oder mit der CDU zustande: Westbindung und NATO-Beitritt, westliche Form der Demokratie und Soziale Marktwirtschaft, Aussöhnung mit den ...

  2. Entwicklung der Mitgliederzahlen bei der CDU seit 1988. Die Christlich Demokratische Union Deutschlands ( CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland. Sie wird im politischen Spektrum mitte-rechts verortet.

  3. Der Zusammenschluss von sehr unterschiedlich geprägten lokalen Gründungen zu regionalen Verbänden zog sich bis 1947 hin. Eines der wichtigsten Daten der Frühgeschichte der Union ist das Godesberger Reichtreffen vom 14.-16. Dezember 1945, an dem die bayerische CSU allerdings nicht teilnahm.

    • wie ist die cdu entstanden1
    • wie ist die cdu entstanden2
    • wie ist die cdu entstanden3
    • wie ist die cdu entstanden4
    • wie ist die cdu entstanden5
  4. 9. Jan. 2016 · Juni 1945 wurde das Parteiprogramm der Partei beschlossen, wobei der Name der Partei zunächst strittig blieb – es waren verschiedene Namensvorschläge im Gespräch, wie „Aufbau Partei“, „Christliche Volkspartei“, „Soziale Volkspartei“, „Deutsche Erneuerung“ oder auch „Neues Deutschland“.

  5. Juni 1945 unterzeichnen in Berlin 35 Frauen und Männer – Konservative, Liberale, Gewerkschafter und Wissenschaftler – einen Gründungsaufruf für eine neue christliche Volkspartei, kurz CDU.

  6. Sie beginnt mit einem Blick auf die Entstehungsphase politischer Parteien im Kaiserreich und zeigt die Stellung christlich geprägter Parteien in der Weimarer Republik. Die Rolle christlicher Demokraten im Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird ebenso nachvollzogen wie die Gründungsphase zwischen 1945 und 1949.