Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Dez. 2022 · Eher taucht wohl das verschollene Bernsteinzimmer wieder auf, als dass sich das Geheimnis um Ludwigs Ende noch lüften ließe. Nach offizieller Darstellung ist er ertrunken, doch die genauen Umstände seines mysteriösen Todes am 13. Juni 1886 sind bis heute nicht geklärt.

    • (193)
    • wie ist könig ludwig gestorben1
    • wie ist könig ludwig gestorben2
    • wie ist könig ludwig gestorben3
    • wie ist könig ludwig gestorben4
    • wie ist könig ludwig gestorben5
  2. Der Tod König Ludwigs II. im Jahr 1886 verursachte große Trauer und eine Woge der Anteilnahme im bayrischen Volk. Der Märchenkönig hinterlässt Prunkbauten, die noch heute das bayrische...

    • 1 Min.
  3. Die Diagnose versetzte ihm offenbar den Todesstoß: Nur wenige Tage später starb der 40-jährige König Ludwig II. von Bayern unter rätselhaften Umständen am 13. Juni 1886 im Starnberger See – und mit ihm ausgerechnet der Arzt, der das psychiatrische Gutachten erstellt hatte.

  4. 26. Okt. 2015 · Ludwig XIV. war 72 seiner 77 Lebensjahre König von Frankeich. Er starb genauso, wie er geboren wurde: in aller Öffentlichkeit. Sein Tod sorgte nicht nur für Trauer in Frankreich.

    • Kultur
    • Wirkung
    • Tod
    • Kindheit und Jugend
    • Stil
    • Ehrung
    • Vorgeschichte
    • Technik
    • Auswirkungen

    Der Dichter Paul Verlaine nannte Ludwig II. den \"einzigen wahren König dieses Jahrhunderts\". Der menschenscheue Träumer, das Gegenbild eines Bürgerkönigs, ist noch heute als \"der Kini\" präsent und wird als Idol verehrt.

    Seine Schlösser, die nie ein Fremder betreten sollte, wurden seit dem Tode Ludwigs II. von mehr als 50 Millionen Menschen besucht. Sie sind steinerne Zeugen der idealen Gegenwelt, die der König sich in Abwendung von der Gegenwart errichtete. Für das Selbstverständnis des Prinzen blieb diese Beziehung zum Königshaus der Bourbonen zeitlebens bedeutsa...

    An dem Versuch der Selbstverwirklichung im Historischen, im Poetischen und im Idealen ist Ludwig II. schließlich gescheitert. Er zog den Tod wohl der Rückkehr in die Wirklichkeit vor.

    Ludwig und sein Bruder Otto wurden streng und pflichtbetonend erzogen. Die Eltern Maximilian II. von Bayern und Marie von Preußen hielten Distanz.

    \"Ludwig kostümierte sich gern , zeigte Freude am Theaterspielen, liebte Bilder und dergleichen und schenkte gern anderen von seinem Eigentum, Geld und Sachen\", vermerkte die Mutter. All das blieb so. Auch die starke Phantasie, der Hang zur Vereinzelung, das ausgeprägte Hoheitsgefühl sind bei Ludwig von Kindheit an bezeugt.

    Mit 18 Jahren bestieg Ludwig II. 1864 den Thron: ohne Lebens- und Politikerfahrung, aber zumal von den Frauen schwärmerisch verehrt.

    Schon 1866 erlitt Ludwig II. die größte Niederlage seines Lebens: Das expandierende Preußen besiegte 1866 im \"Deutschen Krieg\" Österreich und Bayern. Seitdem war Bayern außenpolitisch von Preußen abhängig und sein König nur noch ein \"Vasall\" seines preußischen Onkels. Die Musikdramen und Schriften Richard Wagners begeisterten schon den Kronprin...

    Modernste Technik verwendet auch die Folge fantastischer Kutschen und Schlitten, in denen der König sich nachts fortbewegte, gelegentlich im historischen Kostüm.

    Seit 1885 drohten ausländische Banken mit Pfändung. Die Verweigerung einer rationalen Reaktion darauf durch den König war 1886 der Auslöser für Unmündigkeitserklärung und Absetzung durch die Regierung ein Vorgehen, das die bayerische Verfassung nicht vorsah. Ludwig II. wurde in Schloss Berg interniert. Einen Tag später kam er zusammen mit dem Psyc...

  5. 1. Sept. 2015 · "Ludwig XIV., König von Frankreich und Navarra, starb am 1. September dieses Jahres zum geringen Bedauern seines ganzen Volkes wegen der exorbitanten Summen und beträchtlichen Steuern, die er...

  6. Auf einen Tod durch Ertrinken weist vor allem die Lunge hin, allerdings zeigt der Befund, wie im Katalog der Landesausstellung von 2011 nachzulesen ist, ein unspezifisches Bild. Neben Suizid...