Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lernen Sie, wie man 'Oslo' auf Deutsch sagt, mit Audio und Beispiel in Sätzen.

  2. Vor 2 Tagen · Wie sagt man Oslo auf Norwegisch? Aussprache von Oslo 16 Audio-Aussprachen, 2 Bedeutungen, 17 Sätze und mehr für Oslo.

  3. Wie sagt man Oslo auf Englisch? Aussprache von Oslo 4 Audio-Aussprachen, 4 Synonyme, 3 Bedeutungen, 8 übersetzungen, 24 Sätze und mehr für Oslo.

    • Einleitung
    • Das Norwegische Alphabet
    • Aussprache Der Vokale
    • Spezialfälle Mit O, U und E
    • Die Diphthonge – ai, Ei, Au, Øy
    • Norwegische Konsonanten
    • Die Sonderfälle Der Konsonanten
    • Die Betonung

    Diese Einführung in die norwegische Aussprache kann für den absoluten Anfänger praktisch sein. Sie ist aber auch praktisch, wenn Sie schon ein wenig Norwegisch gelernt haben. Sie finden hier die wichtigsten Ausspracheregeln. Videos und Audiodateien verdeutlichen Ihnen, wie die norwegische Sprache klingt. In der Audiodateien hören Sie wie es klingt,...

    Auf Norwegisch gibt es 29 Buchstaben, inklusive der Spezialvokale Æ, Ø und Å. Möchten Sie wissen, wie diese klingen? In diesem Video demonstriere ich alle Buchstaben des norwegischen Alphabets für Sie:

    Die Audiodatei gibt Ihnen die Aussprache der norwegischen Vokale wieder Die drei ersten Vokale – a, e, i– werden fast genau wie auf Deutsch ausgesprochen. Die anderen Vokale werden hier erklärt: O ist dem deutschen u ziemlich ähnlich. U klingt ungefähr (aber nicht ganz) wie das deutsche ü. Y liegt irgendwo zwischen den norwegischen Vokalen u und i....

    Die Vokalen o, u und e werden aber in vielen Fällen anders ausgesprochen. O klingt oft wie o auf Deutsch, meistens als kurzer Vokal. U wird als kurzer Vokal oft wie auf Deutsch ausgesprochen. E klingt in einigen Fällen wie der Vokal æ. Im kleinen Wort de hört man i.

    Die wichtigsten norwegischen Diphthonge sind ai, ei, au und øy. Oft muss man eine Weile üben, um sie alle korrekt zu lernen. In der nächsten Audiodatei demonstriere ich Ihnen diese Wörter: stein, hai, sau (Schaf), øye (Auge). Ich empfehle Ihnen, besonders bei au und øyaufmerksam zuzuhören. Im nächsten Video demonstriere ich Ihnen sowohl die lange a...

    Die meisten norwegischen Konsonanten werden ungefähr oder genauso wie auf Deutsch ausgesprochen. Unten erkläre ich Ihnen nur die Konsonanten, die für Deutschsprachige möglicherweise schwer sind. Rwird in den verschiedenen Regionen unterschiedlich ausgesprochen. Die meisten Norweger haben ein r, das mehr oder weniger rollend ist, aber in Südwest-Nor...

    Es gibt aber viele Ausnahmen zu den allgemeinen Ausspracheregeln für die Konsonanten. Die wichtigsten Fälle erkläre ich Ihnen hier: D wird vielfach am Wortende gar nicht ausgesprochen. G ist in bestimmten Situationen stumm, in anderen Situationen klingt es wie j. Hist vor j und v auch stumm. T ist im kleinen Wort „det“ (es, das) stumm. In der besti...

    In den meisten Fällen wird auf Norwegisch die erste Silbe eines Wortes betont. Es gibt aber viele Ausnahmen. Bei bestimmten Präfixen und Suffixen wird die zweite Silbe betont. Genau wie auf Deutsch gilt dies für Worte mit den Präfixen ge–, be– und er–. Dasselbe gilt auch für sehr viele Wörter mit der Vorsilbe vor-. betale, gebyr, erfaring, forfatte...

  4. Norwegisch wird von etwa fünf Millionen Norwegern als Muttersprache gesprochen, von denen der größte Teil in Norwegen lebt, wo es die Amtssprache ist. Es ist auch die Arbeits- und Verkehrssprache im Nordischen Rat . Inhaltsverzeichnis. 1 Varietäten. 2 Verhältnis der skandinavischen Sprachen untereinander. 3 Geschichte.

  5. de.wikipedia.org › wiki › OsloOslo – Wikipedia

    Oslo ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen. Sie trug in der Vergangenheit auch den Namen Christiania bzw. Kristiania. Die Kommune Oslo hat 717.710 Einwohner. Sie bildet eine eigenständige Provinz und ist zudem Verwaltungssitz für die benachbarte Provinz Akershus. Das ...

  6. 3. Nov. 2018 · Norwegisch – Aussprache. Hus, blod, god, komme, lese, snakke. – Das Norwegische ist in vielfacher Form dem Deutschen nicht ganz unähnlich. Texte lassen sich daher in Teilen auch ohne Sprachkenntnisse ganz gut verstehen. So ist der Satz „Jeg leser en tekst.“ inhaltlich gewiss kein großes Geheimnis.