Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stalins Biograf Dimitri Wolkogonow schätzt dagegen, dass 1929 bis 1953 19,5 bis 22 Millionen Menschen durch die sogenannten Säuberungen zu Tode kamen. [6] Gunnar Heinsohn gibt eine Zahl von mindestens 20 Millionen Opfern an, davon 4,4 Millionen in den Jahren des „Großen Terrors“ 1936–1939.

  2. Auch Historiker im Westen beschäftigten sich mit der Zahl der Opfer aus der Stalin-Zeit. So behauptete der britische Historiker Robert Conquest in seinem 1968 erschienen Buch "Der Große...

  3. 8. Juni 2020 · Allein zwischen 1937 und 1938 ließ er mindestens 700.000 Menschen hinrichten. Insgesamt 1,7 Millionen Menschen wurden aufgrund politischer Anklagen verhaftet. Mehr als 20 Millionen Sowjetbürger...

  4. Die Herausforderungen dieses Wandels beschrieb 1956 bereits der Vorsitzende der Kolchose "Stalin" im Stalingrader Gebiet: Als er 1953 den Bäuerinnen und Bauern Stalins Tod mitteilen musste, hätten sie ihn gefragt, wie es nun weitergehe; als er ihnen drei Jahre später von Stalins Verbrechen berichten musste, habe er sich gefragt, wie es ihnen verständlich zu machen sei.

  5. Allein auf dem Höhepunkt des Großen Terrors 1937/38 wurden mehr als 1,5 Millionen Menschen verhaftet, 700.000 von ihnen hingerichtet. Seit Beginn der Russischen Revolution war der Terror gegen Andersdenkende ein gängiges Instrument bolschewistischer Machtausübung.

  6. Wird nach Stalins Motiven und denen seiner engsten Mitarbeiter gefragt, so wird auf die Absicht verwiesen, die „Alte Garde“ der Bolschewiki zu eliminieren. Deren Loyalität Stalin gegenüber sei nicht sicher gewesen. Sie habe ihren Posten räumen müssen, um einer Nachwuchselite Platz zu machen, die Stalin unbedingt ergeben war.

  7. 30. Okt. 2012 · Stalin hat dieses Tabu gebrochen, dass man Kommunisten nicht umbringen darf. Das unterscheidet es. Stalin hat Mord und Totschlag in seine engste Umgebung gebracht." Ruhm dem großen Lenin! Ruhm ...