Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1888 [1] Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

    • Oskar Becker

      Der gescheiterte Attentäter: Oskar Becker. Am 14. Juli 1861...

    • Deutsches Reich

      Die Geschichte des Deutschen Reiches gliedert sich in drei...

  2. ZEIGE ALLE FRAGEN. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  3. Die Proklamation des preußischen Königs Wilhelm I. zum Kaiser erfolgte am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles. [3] . Nach dem Krieg gegen Frankreich, der zu diesem Zeitpunkt noch andauerte, wurde Elsaß-Lothringen dem Deutschen Reich angegliedert und als Reichsland direkt dem Kaiser unterstellt.

  4. 22. März 2022 · Am 9. März 1888 stirbt Wilhelm I., fast 91-jährig, eine Integrationsfigur für die Einzelstaaten des Deutschen Reiches, aber in erster Linie König von Preußen. Über den Tod hinaus genießt er...

  5. 1849-1858. Generalgouverneur der preußischen Provinzen Westfalen und Rheinprovinz. Wilhelm und Augusta residieren im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz. Insbesondere auf Betreiben seiner Frau verkehren am Koblenzer Hof liberale Gelehrte wie der Historiker Maximilian Duncker (1811-1886) oder die Juristen August Moritz von Bethmann-Hollweg (1795 ...

  6. Am 18. Januar 1871 wurde im Schloss Versailles das Deutsche Kaiserreich ausgerufen und Wilhelm I. zum Kaiser ernannt. Die Reichsgründung war das Ergebnis dreier Kriege, die der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck führen ließ. Im Inneren war das Reich jedoch alles andere als geeint.