Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1946 in allen vier Anklagepunkten schuldig gesprochen, zum Tod durch den Strang verurteilt und mit neun weiteren Verurteilten am 16. Oktober 1946 in Nürnberg hingerichtet . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Kaiserreich und Erster Weltkrieg. 1.2 Weimarer Republik. 1.3 Zeit des Nationalsozialismus.

  2. 16. Jan. 2007 · So lange will man mit dem Fortgang der Prozedur nicht warten und führt währenddessen bereits Wilhelm Keitel, den Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, zum zweiten Galgen. Er ruft "Alles für ...

  3. He was sentenced to death and executed by hanging in 1946. [1] Early life and career. Wilhelm Keitel was born in the village of Helmscherode near Gandersheim in the Duchy of Brunswick, Germany. He was the eldest son of Carl Keitel (1854–1934), a middle-class landowner, and his wife Apollonia Vissering (1855–1888).

  4. 19. Aug. 2006 · Der lange unter Verschluss gehaltene Abschiedsbrief des Nazi-Generalfeldmarschalls Wilhelm Keitel ist im Niedersächsischen Staatsarchiv Wolfenbüttel geöffnet worden. Das Schreiben erhielt neben ...

  5. Died: October 16, 1946, Nürnberg (aged 64) Role In: World War II. Wilhelm Keitel (born September 22, 1882, Helmscherode [now in Bad Gandersheim], Germany—died October 16, 1946, Nürnberg) was a field marshal and head of the German Armed Forces High Command during World War II. One of Adolf Hitler ’s most loyal and trusted lieutenants, he ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. The Nuremberg executions took place on 16 October 1946, shortly after the conclusion of the Nuremberg trials. Ten prominent members of the political and military leadership of Nazi Germany were executed by hanging: Hans Frank, Wilhelm Frick, Alfred Jodl, Ernst Kaltenbrunner, Wilhelm Keitel, Joachim von Ribbentrop, Alfred Rosenberg ...

  7. Militär. 22. September: Wilhelm Keitel wird in Helmscherode (bei Braunschweig) als Sohn des Gutsbesitzers Carl Keitel und dessen Frau Apollonia (geb.Vissering) geboren. Nach dem Abitur in Göttingen tritt er als Fahnenjunker in ein Artillerieregiment in Wolfenbüttel ein. Beförderung zum Artillerieleutnant. Keitel wird Regimentsadjutant.