Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck war ein deutscher kommunistischer Politiker und von 1949 bis zu seinem Tod der einzige jemals amtierende Präsident der DDR. Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 Mitbegründer und führender Funktionär der KPD. Von 1931 bis 1943 war er ...

  2. www.mdr.de › gruendung-verfassung-wilhelm-pieck-100Gründung der DDR | MDR.DE

    17. Dez. 2021 · Die Verfassung wird in Kraft gesetzt und am 11. Oktober Wilhelm Pieck zum ersten Staatspräsidenten der DDR gewählt. Wahlen zur Volkskammer werden vom Volksrat für den 15. Oktober 1950...

  3. Wilhelm Pieck war ein kommunistischer Politiker, der 1949 zum Präsidenten der DDR ernannt wurde. Er war der einzige Inhaber dieses Amtes, das 1960 abgeschafft wurde. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Rolle in der SED und die Gründung der DDR.

  4. 11. Oktober: Wilhelm Pieck wird von der Provisorischen Volkskammer und der Provisorischen Länderkammer zum Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gewählt.

  5. Wegen seiner angeschlagenen Gesundheit zieht sich Pieck zurück. Nach seinem Tod am 7. September 1960 in Ost-Berlin wird das Amt des Präsidenten abgeschafft und durch den DDR-Staatsrat ersetzt.

  6. Mit dem am 30. Mai 1949 verkündeten "Entwurf einer Verfassung für die Deutsche Demokratische Republik" wurde der verfassungsrechtliche Rahmen der künftigen Teilrepublik abgesteckt. Mitte September 1949 traf eine SED-Delegation in Moskau ein, um die konkreten Schritte zur Gründung der DDR zu besprechen. Am 7.

  7. 7. Sept. 2010 · Wilhelm Pieck hingegen ging in die Annalen der kurzen Geschichte der DDR als derVater der Einheit der Arbeiterklasse“ ein. Aber sein Präsidentenamt, das er, zweimal wiedergewählt, zur...