Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Tell — Inhaltsangabe. Das Drama „Wilhelm Tell“ von Friedrich Schiller spielt im 14. Jahrhundert in der Schweiz. Dabei geht es um die Schweizer Unabhängigkeitsbewegung gegen die damalige habsburgische Herrschaft. Die Hauptfigur, Wilhelm Tell, ist ein Bogenschütze, der in den Bergen lebt und ein friedliches Leben führt.

    • Aufzug 1: Exposition
    • Aufzug 3: Höhepunkt und Peripetie
    • Aufzug 4: Spannungsabfall
    • Aufzug 5: Lösung
    Wilhelm Tell, die Eidgenossen Walther Fürst, Werner Stauffacher und Arnold vom Melchtal werden vorgestellt
    Unterdrückung und Tyrannei werden gezeigt
    Der Höhepunkt ist die Einkerkerung Wilhelm Tells. Die Hoffnung auf eine Befreiung von den Vögten schwindet.
    Die Peripetie ist die Umkehr von Ulrich von Rudenz. Er entscheidet sich für das Volk und damit gegen die Habsburger und Ruhm und Ehre.
    Konflikt wird noch nicht gelöst, Handlung wird verzögert,Spannung fällt
    retardierende (verzögernde) Handlungen
    Herrschaft der Vögte wurde niedergeschlagen
    Eidgenossen wurden befreit
    Siegwird gefeiert
    Berta von Bruneck und Ulrich von Rudenz legen Adelstitel ab und werden vom Volk akzeptiert
  2. 16. Mai 2023 · 1804. Originalsprache. Deutsch. Literarische Epoche oder Strömung. Weimarer Klassik. Über das Werk. »Wilhelm Tell« ist das letzte von Friedrich Schiller (1759-1805) fertiggestellte Bühnenwerk. Es entstand zwischen 1803 und 1804, wurde am 17. März am Weimarer Hoftheater unter der Regie Goethes uraufgeführt.

  3. 31.477. Bewertung: (Stimmen: 1051 Durchschnitt: 3.9) Wilhelm Tell ist das letzte vollendete Drama von Friedrich Schiller. Es wurde am 17. März 1804 in Weimar erstmals aufgeführt. Dem Freiheitskämpfer Wilhelm Tell und dem Unabhängigkeitsstreben der Schweiz setzte Schiller mit seinem Drama ein zeitloses Denkmal.

  4. Wilhelm Tell ist das letzte Stück des Dramatikers Friedrich Schillers. Es wurde 1804 fertiggestellt und im selben Jahr am 17. März am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Stück handelt von dem Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell, der in einer berühmten Szene gezwungen wird, einen Apfel von dem Kopf seines Sohns zu schießen.