Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli 1914 in Berlin-Schöneberg als Sohn einer Arbeiterfamilie geboren. Sein älterer Bruder war Kurt Stoph. Ihr Vater fiel 1915 im Ersten Weltkrieg . Nach Besuch der Volksschule von 1920 bis 1928 absolvierte er während der Wirtschaftskrise in Berlin eine dreijährige Maurerlehre, die er mit der Gesellenprüfung abschloss.

  2. 9. Juli 2020 · Juli wäre Willi Stoph 106 Jahre alt geworden. Der Ministerpräsident der DDR gehört mit zu den bekanntesten Politiker-Persönlichkeiten der Nachkriegszeit. Doch wer war er? Eine Spurensuche.

  3. 9. Juli: Willi Stoph wird in Berlin als Sohn einer Arbeiterfamilie geboren. 1928-1931. Nach Besuch der Volksschule absolviert Stoph eine Maurerlehre in Berlin. Er ist Mitglied im Kommunistischen Jugendverband Deutschland (KJVD), in dem er verschiedene Funktionen einnimmt. 1931. Eintritt in die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD). 1931-1934.

  4. 21. Nov. 1999 · Willi Stoph mochte das. Mit seinen Nachbarn, den anderen führenden Repräsentanten wie Honecker, Mielke, Krenz und Schabowski hatte der griesgrämige Genosse wenig im Sinn.

  5. 13. April 1999 in Berlin. Beruf: Maurer; Ministerpräsident der DDR. Beziehungs­status: zweimal verheiratet. Kinder: 4 Kinder. Hobbys: Waldspaziergänge. Besondere Kennzeichen: streng und diszipliniert, Spitzname: Roter Preuße. Wer war Willi Stoph? Willi Stoph war ein hoher Politiker der DDR.

  6. Willi Stoph wurde am 9.7.1914 in Berlin-Schöneberg als Kind einer Arbeiterfamilie geboren. Er hatte einen Bruder, Kurt Stoph. Willi Stoph besuchte von 1920-28 die Volksschule in Berlin und absolvierte anschließend von 1928-31 eine Ausbildung zum Maurer.

  7. Mitläufer oder Widerstandskämpfer? Fast vier Jahrzehnte gehörte Willi Stoph zur politischen Führungsriege der DDR. Er war Mitglied im Politbüro des Zentralkomitees (ZK) der SED, Minister des Innern und Minister für Nationale Verteidigung. Von 1973 bis 1976 war er als Staatsratsvorsitzender de facto Staatsoberhaupt der DDR.